Description
(Text)
Die Agrargemeinschaft Fortsetzung einer Wirtschaftsgenossenschaft der Urhausbesitzer oder Verwalter öffentlichen Eigentums? Mit einer Judikaturserie beginnend mit VfSlg 9336/1982 eröffnete der Verfassungsgerichtshof ein juristisches Gefecht um das Eigentum der Agrargemeinschaften. In vierzehn Erkenntnissen vom 30.6.2011 hat der Verwaltungsgerichtshof Stellung bezogen. Tausenden Agrargemeinschaftsmitgliedern österreichweit droht in Konsequenz eine entschädigungslose Beschneidung ihrer Anteilsrechte. Der Substanzwert des agrargemeinschaftlichen Vermögens soll den Ortsgemeinden zustehen! In 12 Beiträgen zur Geschichte und Dogmatik der Agrargemeinschaften geben die Autoren eindeutige Antworten zu brennenden Frage der Eigentumsverhältnisse am agrargemeinschaftlichen Vermögen, welche der Gesetzgeber ursprünglich im Teilungs- und Regulierungs-Reichsgesetz des Jahres 1883 regelte. ao. Univ.-Prof. Dr. Gerald Kohl, Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien Univ.-Doz. Dr. Bernd Oberhofer, Rechtsanwalt, Innsbruck em. o. Univ.-Prof. Dr. Peter Pernthaler, Institut für Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungslehre, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck, wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften em. o. Univ.-Prof. Dr. Fritz Raber, Institut für Römisches Recht, Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck
-
- 電子書籍
- 氷属性男子とクールな同僚女子 4巻 ガ…
-
- 電子書籍
- 加々美高浩が全力で教える「手」の描き方…
-
- 電子書籍
- 僕は君を太らせたい!(2) ビッグコミ…
-
- 電子書籍
- 鍵穴の風景 namamono
-
- 電子書籍
- 「自民党青年局」の研究 新潮45eBo…