ABGB Praxiskommentar Bd.3 : 531-858 ABGB, BauRG, AnerbG, Tiroler HöfeG, Kärntner ErbhöfeG (3., bearb. Aufl. 2005. 720 S. 24 cm)

個数:

ABGB Praxiskommentar Bd.3 : 531-858 ABGB, BauRG, AnerbG, Tiroler HöfeG, Kärntner ErbhöfeG (3., bearb. Aufl. 2005. 720 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783700732891

Description


(Text)
Die bewährte Bearbeitung des Erbrechts (samt jener der Sondergesetze für die Höfeteilung) nimmt sich eingehend der jüngsten Gesetzesänderungen an und überragt den Informationswert von Kurzkommentaren: -- Nottestamente (

590, 597 ABGB) -- gesetzliches Ehegattenerbrecht (

730, 757 ABGB) -- Verlassenschaftsabhandlung (

798a, 800 f, 805 ff, 810 f, 815 und 819 ABGB, einschließlich des neuen AußStrG) -- sonstige Neuerungen (Testierfähigkeit von Besachwalteten in
568, Pflichtteilsminderungsrecht in
773a ABGB). Die Erläuterungen zum Recht des Miteigentums und der Grundstücksgrenzen (

825-858 ABGB) wurden durch zusätzliche Bearbeiter noch transparenter gestaltet. Zur Abrundung der Kommentierung des Sachenrechts wurde die viel beachtete Bearbeitung des Baurechtsgesetzes aus dem Wohnrechtsband der Vorauflage in diesen Band übernommen und praxisgerecht aktualisiert. Folgende Experten haben diesen Band bearbeitet: Univ.-Prof. Dr. Bernhard Eccher, Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber, Notar Dr. Claus Spruzina, Ao. Univ.-Prof. Dr. Andreas Kleteèka.

(Author portrait)
O. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Eccher, geb 13.6.1948 in Innsbruck; studierte ab 1967 Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und an der Universität Wien. Promotion 1971, Habilitation aus Bürgerlichem Recht 1979. Von 1978 - 1980 Studienaufenthalt an der Universität Padua, seit 1983 - 1989 ao. Univ.-Prof. für Bürgerliches Recht und seit 1989 o. Univ.-Prof. für Italienisches Recht und Rechtsvergleichung. Von 1994 - 2005 war er Vorstand des Instituts für Zivilrecht und ist seit 2006 Leiter des Instituts für Italienisches Recht an der Universität Innsbruck.

最近チェックした商品