Description
(Text)
Die bewährte Bearbeitung des Erbrechts (samt jener der Sondergesetze für die Höfeteilung) nimmt sich eingehend der jüngsten Gesetzesänderungen an und überragt den Informationswert von Kurzkommentaren: -- Nottestamente (
590, 597 ABGB) -- gesetzliches Ehegattenerbrecht (
730, 757 ABGB) -- Verlassenschaftsabhandlung (
798a, 800 f, 805 ff, 810 f, 815 und 819 ABGB, einschließlich des neuen AußStrG) -- sonstige Neuerungen (Testierfähigkeit von Besachwalteten in
568, Pflichtteilsminderungsrecht in
773a ABGB). Die Erläuterungen zum Recht des Miteigentums und der Grundstücksgrenzen (
825-858 ABGB) wurden durch zusätzliche Bearbeiter noch transparenter gestaltet. Zur Abrundung der Kommentierung des Sachenrechts wurde die viel beachtete Bearbeitung des Baurechtsgesetzes aus dem Wohnrechtsband der Vorauflage in diesen Band übernommen und praxisgerecht aktualisiert. Folgende Experten haben diesen Band bearbeitet: Univ.-Prof. Dr. Bernhard Eccher, Univ.-Prof. Dr. Michael Gruber, Notar Dr. Claus Spruzina, Ao. Univ.-Prof. Dr. Andreas Kleteèka.
(Author portrait)
O. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Eccher, geb 13.6.1948 in Innsbruck; studierte ab 1967 Rechtswissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und an der Universität Wien. Promotion 1971, Habilitation aus Bürgerlichem Recht 1979. Von 1978 - 1980 Studienaufenthalt an der Universität Padua, seit 1983 - 1989 ao. Univ.-Prof. für Bürgerliches Recht und seit 1989 o. Univ.-Prof. für Italienisches Recht und Rechtsvergleichung. Von 1994 - 2005 war er Vorstand des Instituts für Zivilrecht und ist seit 2006 Leiter des Instituts für Italienisches Recht an der Universität Innsbruck.