Jahrbuch für mitteleuropäische Studien 2015/16 (2017. 400 S. 225 mm)

個数:

Jahrbuch für mitteleuropäische Studien 2015/16 (2017. 400 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700320548

Description


(Text)
Das Jahrbuch für Mitteleuropäische Studien versteht sich als Medium zur Darstellung neuester Forschungsergebnisse aus den Bereichen Geschichte und Kultur der Donaumonarchie und ihrer Nachfolgestaaten. Es dient sowohl arrivierten Kräften als auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs als Plattform. Das als Herausgeber fungierende Mitteleuropa-Zentrum an der deutschsprachigen Andrássy Universität Budapest legt dabei besonderen Wert auf Interdisziplinarität und Internationalität. Die publizierten Beiträge durchlaufen einen mehrstufigen Begutachtungsprozess.Die Ausgabe 2015/16 widmet sich schwerpunktmäßig dem ungarischen Volksaufstand von 1956, der sich im Jahr 2016 zum 60. Mal jährte. Die Beiträge zu dem Themenschwerpunkt beleuchten bislang unbekannte oder wenig beforschte Aspekte des Ereignisses, die zum Teil ein völlig neues Licht auf die Vorgänge sowohl in Ungarn als auch auf der Ebene der globalen Außenpolitik werfen. Die weiteren Beiträge in dem Band stellen die neuesten Forschungsergebnisse der am Mitteleuropa-Zentrum und seinen Partnerinstitutionen tätigen Forscherinnen und Forscher dar.Die Autorinnen und Autoren der Ausgabe und ihre Beiträge sind:Thomas Reichl"Panzerlärm an Österreichs Grenze" Der Einsatz des Bundesheers zur GrenzsicherungHelmut WohnoutDie Haltung der österreichischen Bundesregierung zu den Ereignissen in Ungarn im Herbst 1956Arnold SuppanTito und die Ungarische Revolution 1956Karlo Ruzicic-KesslerDie Kommunistische Partei Italiens und das Jahr 1956Edda EngelkeDie Aufnahme von Kindern und jugendlichen Flüchtlingen in Österreich im Rahmen der Flüchtlingswelle aus Ungarn 1956/57Ibolya MurberÖsterreich und die Ungarnflüchtlinge 1956Gusztáv D. KecskésEine Geschichte, die die Welt betrifft. Die Aufnahme der ungarischen Flüchtlinge des Jahres 1956Andreas Schmidt-Schweizer"Bevorzugte Behandlung". Aufnahme und Integration der Ungarnflüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland (Herbst 1956 bis Frühjahr 1957)Matthias MarschikDie 'undankbare' Aranycsapat: Die Rezeption ungarischer Fußballer in Wien nach dem Volksaufstand von 1956Csaba SzabóDer Ungarnaufstand 1956 und die ungarischen KirchenJohannes Mindler-Steiner"Tschinggis Khan, so scheint es, hat immer Konjunktur" Tschinggis Khan im europäischen Blickfeld. Eine Annäherung.Richard Lein100 Jahre danach. Anmerkungen zum Lusitania-ZwischenfallMartina MedolagoSpanischer Bürgerkrieg, französische Literatur und Jenö Lányis (mittel)europäische Gedanken aus einem unveröffentlichten ManuskriptMaximilian Brunner Armin Dadieu. Versuch der Biographie eines NationalsozialistenRobert Fiziker"Brüderlich, regelmäßig, operativ" Die Beziehungen zwischen den ungarischen Kommunisten und der KPÖ nach 1945 Gabor SzilagyiViel erwartet, einiges erreicht. Die SPÖ als Objekt der MSZMP-Außenpolitik Kinga Veronika MolnárErinnerungskonstruktionen am Beispiel von Károly Makks zwei Filmen Szerelem und Egy hét Pesten és Budán

最近チェックした商品