Jahrbuch für Mitteleuropäische Studien 2014/2015 (2016. 424 S. 225 mm)

個数:

Jahrbuch für Mitteleuropäische Studien 2014/2015 (2016. 424 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700319856

Description


(Text)
Das Jahrbuch für Mitteleuropäische Studien versteht sich als Medium zur Darstellung neuester Forschungsergebnisse aus den Bereichen Geschichte und Kultur der Donaumonarchie und Ihrer Nachfolgestaaten. Es dient sowohl arrivierten Kräften als auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs als Plattform. Das als Herausgeber fungierende Mitteleuropa-Zentrum an der deutschsprachigen Andrássy Universität Budapest legt dabei besonderen Wert auf Interdisziplinarität und Internationalität. Die publizierten Beiträge durchlaufen einen mehrstufigen Begutachtungsprozess.

Die Ausgabe 2014/15 widmet sich mehreren Ereignissen, derer in diesen beiden Jahren gedacht wurde. Den ersten Schwerpunkt bildet dabei der Erste Weltkrieg. Im weiteren konzentrieren sich mehrere Beiträge auf die Zwischenkriegszeit, während ein dritter Teil vorwiegend Österreich und Ungarn in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg behandelt.

Die Autorinnen und Autoren der Ausgabe und ihre Beiträge sind:
Georg Kastner:
Schwieriges Gedenken. Die Rezeption des Thronfolgers Franz-Ferdinand

Oswald Überegger:
"Man mache diese Leute, wenn sie halbwegs verdächtig erscheinen, nieder"
Martin Pollack:
Der lange Schatten von Thalerhof
Julia Walleczek-Fritz:
Arbeit für den Feind
Gerald Lamprecht:
Die jüdischen Soldaten der österreichisch-ungarischen Armee
Dietmar Dragaric :
Die ganze Last des Krieges hat das arme Volk zu tragen
Eva Tamara Asboth / Silvia Nadjivan:
Im Dienst des Krieges:de r Habsburger- und Kosovomythos
Anett Hajnal:
Der "Braunhaxler" in Altofen und sein langer Weg zum Ungarntum
Stefan Malfèr:
Der Weg zur Ödenburger Volksabstimmung als innenpolitischer Kompromiss in Österreich
Miroslav Septák:
Von der Zollunion bis zu den Römischen Protokollen
Ibolya Murber:
Anschluss Österreichs an Deutschland und die ungarische Außenpolitik in der Zwischenkriegszeit
Wolfgang Mueller:
Ungarn und Österreich in der sowjetischen Nachkriegspolitik 1944-1948
Annamária Molnár:
Rollenwechsel ungarndeutscher Frauen
Orsolya Lénárt:
Zwischen Traditionsbewahrung und Erneuerung
Maximilian Graf:
Eine neue Geschichte des "Falls" des Eisernen Vorhangs
Andrea Brait:
"den Ungarn braucht man nicht erklären, was österreichische Kultur ist"
Philipp Greilinger:
Österreich und Ungarn. Wiedervereint in der EU?

最近チェックした商品