Medienimpulse 2014-2015 (2017. 464 S. 225 mm)

個数:

Medienimpulse 2014-2015 (2017. 464 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783700319597

Description


(Text)
Die MEDIENIMPULSE sind eine vom österreichischen Bundesministerium für Bildung und Frauen (BM/BF) geförderte medienpädagogische Fachzeitschrift, die auf unterschiedlichsten Ebenen der Frage nachgeht, wie (neue) Medien in die konkrete Unterrichtspraxis eingreifen und wie dieser Zusammenhang wissenschaftlich reflektiert wird.
Diesem Erkenntnisinteresse folgend werden die Beiträge der verschiedenen Ressorts seit 2009 unter www.medienimpulse.at online publiziert.
Mit diesem Band legt die Redaktion der MEDIENIMPULSE nun erneut in Druckform einen Querschnitt der Onlineausgaben von 2014 bis 2015 vor, die folgenden Schwerpunktthemen gewidmet waren:

1/2014 Display/Aktuelle Dynamiken und Herausforderungen kuratorischer und vermittelnder Praxis

2/2014 Potenziale digitaler Medienkunst

3/2014 Medienproduktion im Alltag von Kindern und Jugendlichen

4/2014 Steuerung, Kontrolle, Disziplin/Medienpädagogische Perspektiven auf Medien und/der Überwachung

1/2015 Medienpädagogik und E-Learning

2/2015 Begründungen und Ziele der Medienbildung

3/2015 Handeln mit Symbolen

4/2015 Medienbildung im Kontext der "PädagogInnenbildung NEU"/Teil 2
(Author portrait)
Thomas Ballhausen, geb. 1975, lebt als Schriftsteller und Kulturwissenschaftler in Wien. Redakteur der Popkultur-Zeitschrift 'skug' und der kulturwissenschaftlichen Zeischrift 'peng', Gründungsmitglied des Autorenverbundes 'die flut', Gestaltung der Konzept-Comic-Reihe 'alien(n)ation' (zusammen mit Kira Howanietz). Zahlreiche Veröffentlichungen.Dr. phil. Missomelius lehrt Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind digitale Medien und Mediengeschichte, Medienanalyse und computergestützte Lehrformen.Ruth Sonderegger ist Assistant Professor am Institut für Philosophie der Unversität Amsterdam. Buchveröffentlichung.

最近チェックした商品