Die Protokolle des cisleithanischen Ministerrates 1867-1918, Band VIII: 1914-1918 : 1. Teilband: 23. Juli 1914-22. November 1916 (Die Protokolle des cisleithanischen Ministerrates 1867-1918 8,1) (2023. CXXXII, 330 S. 23.5 cm)

個数:

Die Protokolle des cisleithanischen Ministerrates 1867-1918, Band VIII: 1914-1918 : 1. Teilband: 23. Juli 1914-22. November 1916 (Die Protokolle des cisleithanischen Ministerrates 1867-1918 8,1) (2023. CXXXII, 330 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 330 p.
  • 言語 ENG
  • 商品コード 9783700192985

Description


(Text)
Am 23. Juli 1914 unterrichtete Ministerpräsident Karl Stürgkh den Ministerrat Cisleithaniens von der Übergabe des österreichisch-ungarischen Ultimatums an Serbien. Am 22. November 1916 fand in der ersten Sitzung nur die "Trauerkundgebung anlässlich des Hinscheidens Sr. Majestät Kaiser Franz Joseph I." statt. Die Sitzungsprotokolle des Ministerrates zwischen diesen Eckdaten werden hier ediert. 1915 bildete Stürgkh das Kabinett um. Im Oktober 1916 wurde er ermordet. Es folgte das kurz währende Kabinett Ernest Koerber II.Der Ministerrat behandelte wichtige Themen und fasste folgenreiche Beschlüsse: Ende der Zivilgesellschaft: Schließung des Reichsrates und der Landtage, Einschränkung der Grundrechte, Übernahme von Verwaltung und Justiz durch das Militär, Duldung von Verhaftungen schon bei Vermutung zukünftiger Straftaten; wirtschaftlicher Kriegsabsolutismus: Regulierung der Zivilversorgung, Eingriffe in die Sozialgesetzgebung; auch den Vorläufer des Kriegswirtschaftlichen Ermächtigungsgesetzes hieß der Ministerrat per Notverordnung gut; Kriegsfinanzierung durch Papiergeldvermehrung, Kriegsanleihen und Steuererhöhungen; humanitäre Kriegsfolgen: Mobilisierung und Rekrutierung, Versorgung Verletzter und Hinterbliebener, Versorgungsmaßnahmen für Beamte; Dualismus im Krieg: die Beziehungen zwischen Österreich und Ungarn im Stresstest.Der Band enthält die Protokolle, die den Justizpalastbrand 1927 überstanden haben, ebenso wie ersatzweise vorhandene Abschriften und Ministerratsvorträge des Finanzministers, und erschließt viele Themen des Ersten Weltkrieges neu in großer Tiefe.
(Author portrait)
ist Senior Academy Scientist am Institute for Habsburg an Balkan Studies der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

最近チェックした商品