Zwischen Bildung und Qualifikation : Das Bildungsmanagement im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und Individuum (Akademische Schriftenreihe Bd. V432839) (2018. 28 S. 210 mm)

個数:

Zwischen Bildung und Qualifikation : Das Bildungsmanagement im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und Individuum (Akademische Schriftenreihe Bd. V432839) (2018. 28 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783668749535

Description


(Text)
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,5, Universität Koblenz-Landau, Veranstaltung: Bildungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: In der bildungspolitischen Diskussion ist im Zusammenhang mit der westlichen Gesellschaft immer öfter von einer Wissens- und Informationsgesellschaft die Rede. Auch auf wirtschaftlichem Gebiet wird im Angesicht des demographischen Wandels die wissensbasierte Ökonomie ausgerufen. Hinter diesen Begrifflichkeiten steckt die Annahme, das die Gesellschaft sich weg von der Industriegesellschaft hin zu einer auf Informationen und Wissen beruhenden Gesellschaft entwickelt, in der Wissen immer schneller veraltet, generiert wird und wichtiger denn je ist. Diese Entwicklung hat so wird gefolgert, Auswirkungen auf den Wissenserwerb der Menschen und die Bildungspolitik. Insbesondere hat die zunehmende Wichtigkeit von Bildung Auswirkungen auf die Weiterbildungsaktivitäten im Berufsleben. Zum einen sind die Menschen gezwungensich ihr gesamtes Arbeitsleben über ständig weiterzubilden um am Arbeitsmarkt bestehen zu können Des weiteren müssen Unternehmen um am Markt bestehen zu können, sich selbst reproduzieren, neuen Anforderungen anpassen und bestehendes weiterentwickeln, was auch nur durch Aus-und Weiterbildung gewährleistet werden kann. Beim Managen von Bildungsprozessen in Organisationen sollte daher auf eine Ausgeglichenheit zwischen den persönlichen Zielen der Mitarbeiter und den Organisationszielen geachtet werden Ein Problem entsteht an dieser Stelle allerdings nicht nur dadurch, dass das Unternehmen meistens die Zeit und die Gelder für die Weiterbildungen stellt und somit auch das letzte Wort bei der Entscheidung der Weiterbildungsaktivitäten hat, sondern vor allem durch die weit verbreitete Annahme, dass ein ökonomisch effizienter Wissenserwerb von niemandem besser gestaltet und gemanagt werden kann, als von auf Aktionärsgewinne abzielende kapitalistische Unternehmen und/oder Institutionen inderen Abhängigkeit oder Einflussbereich. Beide Probleme haben allerdings letztlich die selbe Konsequenz: Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass wirtschaftliche Interessen und das erfüllen kurzfristiger Ziele in den Vordergrund von Weiterbildungsaktivitäten rücken und die Interessen und eine wirkliche Bildung der Mitarbeiter vernachlässigt werden. Hier stellt sich nun die Frage, ob unter einem zu starken wirtschaftlichen Einfluss das Bildungsmanagement zu einem Qualifikationsmanagement "verkommt".

最近チェックした商品