Möglichkeiten und Grenzen von Filmen im Literaturunterricht. "Das Parfum" von Patrick Süskind in der gymnasialen Oberstu (2016. 36 S. 297 mm)

個数:

Möglichkeiten und Grenzen von Filmen im Literaturunterricht. "Das Parfum" von Patrick Süskind in der gymnasialen Oberstu (2016. 36 S. 297 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 36 p.
  • 商品コード 9783668329157

Description


(Text)
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit der Ausbreitung des Kinofilms kamen Überlegungen auf Kinder und Jugendliche vor möglichen Gefahren durch Medien zu schützen. Doch neben solchen bewahrpädagogischen Ansätzen entstand insbesondere mit der Ausbreitung des Fernsehens in den 50er und 60er Jahren der Gedanke geeignete Filme für Kinder und Jugendliche zu produzieren und sie an diese wertvollen Medien heranzuführen. In diesem Zusammenhang war die Leitidee der Medienpädagogik die Förderung eines mündigen Mediennutzers , der durch das Informationsangebot in der Lage sei sein Verständnis von Demokratie und Kultur zu erweitern.In diesem Sinne hat auch die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung mit ihrem "Orientierungsrahmen - Medienerziehung in der Schule" zukunftsweisende bildungspolitische Akzente gesetzt , denen sich auch die Kultusministerienangeschlossen haben und eine "rechtzeitige Einflussnahme auf den Umgang mit den Medien" forderten. Gerade im Hinblick auf den konkreten Mediengebrauch im Unterricht sind Fragen von deren Zielvorstellungen für Erziehung und Bildung, deren Bedingungen um diese Zielvorstellungen zu erreichen und den neuen Aufgaben, die sich nun für Pädagoginnen und Pädagogen im Bereich medienpädagogische Kompetenzen auftun von tragender Bedeutung. Anknüpfend an diese Fragen soll diese Hausarbeit nun konkretisiert am Beispiel des Films im Literaturunterricht der gymnasialen Oberstufe Möglichkeiten und Grenzen von diesem Medium im schulischen Unterricht aufzeigen. Hierzu sollen zunächst die Bestimmungen und Zielsetzungen von Filmen im Lehrplan der gymnasialen Oberstufe des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen beschrieben werden. Zu diesem Zweck sollen vor allem die positiven sowie negativen Auswirkungen des Films auf die Kompetenzen des Spracherlernens, der Kommunikationsfähigkeit und des Medienumgangsbei Jugendlichen untersucht werden. Die für Pädagoginnen und Pädagogen wichtigen Fragen von den Voraussetzungen und Bedingungen für die Arbeit mit Filmen im Literaturunterricht sowie Probleme die sich bei der Arbeit mit Filmen ergeben können, sollen im weiteren Verlauf beantwortet werden. In einem praktischen Teil dieser Arbeit, der die Grenzen und Möglichkeiten des Films "Das Parfum" nach dem gleichnamigen Roman von Patrick Süskind im Literaturunterricht behandeln soll, soll anhand konkreter Szenensequenzen die Gegenüberstellung von Film und Roman dargestellt werden.

最近チェックした商品