Amerika und die Deutschen : Die Beziehungen im 20. Jahrhundert (2013. viii, 296 S. VIII, 296 S. 35 Abb. 229 mm)

個数:

Amerika und die Deutschen : Die Beziehungen im 20. Jahrhundert (2013. viii, 296 S. VIII, 296 S. 35 Abb. 229 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783663092568

Description


(Text)
Der vorliegende Band ist eine im Buchhandel nicht erhaltliche Sonderausgabe fur die Bundeszentrale bzw. Landeszentralen fur politische Bildung. Der Inhalt entspricht Teil 2 ("Die Beziehungen im 20. Jahrhundert") des Originalwerkes "Amerika und die Deutschen. Bestandsaufnahme einer 300jahrigen Geschich te" ; lediglich die beiden Beitrage, die dort das VIII. Kapitel bilden, konnten hier nicht aufgenommen werden. Das vollstandige Inhaltsverzeichnis des Original bandes findet sich am SchluB dieser Sonderausgabe. Die Beitrage zu "Amerika und die Deutschen" sind die iiberarbeiteten Vor trage, die am 3. -6. Oktober 1983 auf der, Tricentennial Conference of German American History, Politics and Culture' an der University of Pennsylvania in Philadelphia gehalten wurden. Die Konferenz war Teil der Feiern zum 300jahri gen Jubilaum der deutschen Einwanderung nach Nordamerika und wurde durch groBzugige Unterstutzung von Institutionen in den Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland ermoglicht. Wahrend die meisten deutschen Teilnehmer selbst eine deutsche Version ihres auf englisch gehaltenen Vortrages anfertigten, gebuhrt Wolfgang Helbich das Verdienst, den Hauptteil der Konferenzbeitrage ins Deutsche ubersetzt zu haben.
(Table of content)
Kaiserreich und Republik. Deutsch-amerikanische Beziehungen vor 1917.- Die Vereinigten Staaten und die Weimarer Republik. Das Scheitern einer 'besonderen Beziehung'.- Franklin D. Roosevelt und die nationalsozialistische Bedrohung der USA.- Von der Konfrontation zur Kooperation. Deutschland und die Vereinigten Staaten 1933-1949.- Produktion und Rehabilitation. Die wirtschaftlichen Grundlagen der amerikanischen Förderung Westdeutschlands in der atlantischen Gemeinschaft der Nachkriegszeit.- Vom Nazismus zum NATOismus. Das westdeutsche Wandlungswunder im Spiegel der Luce-Presse.- Die deutsch-amerikanischen Beziehungen in den Nachkriegsjahrzehnten.- Der gegenwärtige Antiamerikanismus in der Bundesrepublik.- Mit Differenzen leben.- Amerikanisch-deutsche Beziehungen. Ein Bündnis, das normal geworden ist.- Affinität auf Widerruf. Amerikas willkommene und unwillkommene Deutsche.- Die Rhetorik des Überlebens. Der Germanist in Amerika 1900-1925.- Erleichterte Amerikanisierung. Die Wirkung des Ersten Weltkriegs auf die Deutschamerikaner in den zwanziger Jahren.- Ein problematisches Liebesverhältnis. Das amerikanische Deutschlandbild seit 1930.- Kontinuität im Wandel. Der deutsch-jüdische Einwanderer seit 1933.- Kassandras mit deutschem Akzent.- Weder Staat noch Synagoge. Der linke deutsch-jüdische emigrierte Intellektuelle als repräsentativer Jude.- Die Kritische Theorie in den USA. Gedanken über vier Jahrzehnte ihrer Rezeption.- Die literarische und akademische Abwanderung aus dem Dritten Reich in die USA. Ein Forschungsbericht.- Freuds Amerika.- Massenkultur und Modernität. Notizen zu einer Sozialgeschichte des frühen amerikanischen und deutschen Films.- Aufstieg und Fall des Amerikanismus in Deutschland.- Die Autoren der Beiträge.- des Gesamtbandes.

Contents

Kaiserreich und Republik. Deutsch-amerikanische Beziehungen vor 1917.- Die Vereinigten Staaten und die Weimarer Republik. Das Scheitern einer ‚besonderen Beziehung'.- Franklin D. Roosevelt und die nationalsozialistische Bedrohung der USA.- Von der Konfrontation zur Kooperation. Deutschland und die Vereinigten Staaten 1933-1949.- Produktion und Rehabilitation. Die wirtschaftlichen Grundlagen der amerikanischen Förderung Westdeutschlands in der atlantischen Gemeinschaft der Nachkriegszeit.- Vom Nazismus zum NATOismus. Das westdeutsche Wandlungswunder im Spiegel der Luce-Presse.- Die deutsch-amerikanischen Beziehungen in den Nachkriegsjahrzehnten.- Der gegenwärtige Antiamerikanismus in der Bundesrepublik.- Mit Differenzen leben.- Amerikanisch-deutsche Beziehungen. Ein Bündnis, das normal geworden ist.- Affinität auf Widerruf. Amerikas willkommene und unwillkommene Deutsche.- Die Rhetorik des Überlebens. Der Germanist in Amerika 1900-1925.- Erleichterte Amerikanisierung. Die Wirkung des Ersten Weltkriegs auf die Deutschamerikaner in den zwanziger Jahren.- Ein problematisches Liebesverhältnis. Das amerikanische Deutschlandbild seit 1930.- Kontinuität im Wandel. Der deutsch-jüdische Einwanderer seit 1933.- Kassandras mit deutschem Akzent.- Weder Staat noch Synagoge. Der linke deutsch-jüdische emigrierte Intellektuelle als repräsentativer Jude.- Die Kritische Theorie in den USA. Gedanken über vier Jahrzehnte ihrer Rezeption.- Die literarische und akademische Abwanderung aus dem Dritten Reich in die USA. Ein Forschungsbericht.- Freuds Amerika.- Massenkultur und Modernität. Notizen zu einer Sozialgeschichte des frühen amerikanischen und deutschen Films.- Aufstieg und Fall des Amerikanismus in Deutschland.- Die Autoren der Beiträge.- des Gesamtbandes.

最近チェックした商品