Geschäftsbriefe mit Stil : Effizient, pfiffig und kundenorientiert (Softcover Reprint of the Original 1st 1999)

個数:

Geschäftsbriefe mit Stil : Effizient, pfiffig und kundenorientiert (Softcover Reprint of the Original 1st 1999)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 140 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783663059431
  • DDC分類 330

Full Description

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Kundenorientierung ist in modemen Unternehmen seit einigen Jahren zum Schlagwort Nummer eins avanciert. Dazu gehört natürlich auch, dass jedes Schreiben, das Ihr Unternehmen ver­ lässt, den Geschäftspartnern das Gefühl vermittelt als Kunde ge­ schätzt zu sein. Immer wieder stelle ich in meinen Seminaren fest, dass in vielen Unternehmen alte Floskeln und schwerfällige Sätze noch sehr "beliebt" sind. Ein Hauptgrund dafür ist, dass wir oft Dinge schreiben, ohne uns Gedanken darüber zu machen, was sie zwi­ schen den Zeilen ausdrücken. In diesem Buch habe ich deshalb den Schwerpunkt auf die klare und ansprechende Formulierung von Geschäftsbriefen gelegt. Da die formale Briefgestaltung jedoch auch ein wichtiges Thema ist, habe ich Ihnen im Kapitel lein paar Hinweise zu den häu­ figsten Fehlerquellen und den wichtigsten Änderungen der DIN 676 und 5008 gegeben. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen dieses Buches. Niedemberg, im Herbst 1998 lutta Sauer PS: In diesem Buch ist die neue Rechtschreibung berücksichtigt. Vorwort 5 Inhalt Vorwort.................................................. 5 Kapitel 1: Warum Korrespondenz ein wichtiges Thema ist ............ 9 Visitenkarte Geschäftsbrief .............................. 9 Kundenorientierung ........................... ....... .... 15 Kostenorientierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 . . . . . . . . . . . . . Corporate Identity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 . . . . . . . . . . . . . Normgerechte Briefgestaltung . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . 26 . . . . Geschäftsbrief A4 .. .... ... ....... ........................ 40 Kapitel 2: Kleiner Leitfaden zum besseren Stil ....................... . 47 Ordnung, Gliederungund Übersichtlichkeit ............. . 47 Einfachheit - Natürlichkeit .............................. . 48 Verzichten Sie auf Schachtelsätze ........................ . 49 Übung 1 ................................................ . 55 Leiden auch Ihre Briefe an "Substantivitis"? ............. . 56 Übung 2 ................................................ . 60 Verzichten Sie auf unnötige Adjektive und Partizipien .... . 61 Übung 3 ................................................ .

Contents

1: Warum Korrespondenz ein wichtiges Thema ist.- Visitenkarte Geschäftsbrief.- Kundenorientierung.- Kostenorientierung.- Corporate Identity.- Normgerechte Briefgestaltung.- Geschäftsbrief A4.- 2: Kleiner Leitfaden zum besseren Stil.- Ordnung, Gliederung und Übersichtlichkeit.- Einfachheit — Natürlichkeit.- Verzichten Sie auf Schachtelsätze.- Übung 1.- Leiden auch Ihre Briefe an „Substantivitis"?.- Übung 2.- Verzichten Sie auf unnötige Adjektive und Partizipien.- Übung 3.- Vermeiden Sie unnötige Vorsilben (Präfixe).- Keine Tautologien und Pleonasmen.- Übung 4.- Verwenden Sie einfache Wörter.- Keine Papierwörter und kein verstaubtes Kanzleideutsch.- Übung 5.- Übung 6.- Keine Füllwörter.- Kein Wortgeklingel, keine gedehnten Redewendungen.- Übung 7.- Vorreiter sind überflüssig.- Übung 8.- Leiden auch Sie unter „Abkürzeritis"?.- Fremdwörter empfängerorientiert verwenden.- 3: Psychologisch richtig formulieren.- Der gelungene Briefanfang.- Das perfekte Briefende.- Was steht zwischen den Zeilen?.- Absagen und Negativmeldungen richtig verpacken.- Erst begründen — dann verkünden.- Nie drohen, belehren oder ironisieren.- Reklamationen — eine Chance zur Verbesserung.- Lösungen.- Literatur.- Die Autorin.

最近チェックした商品