Entscheidungsprozesse : Zweiter Band: Informationsverarbeitungstheorie des Entscheidungsverhaltens (2012. 232 S. 232 S. 7 Abb.)

個数:

Entscheidungsprozesse : Zweiter Band: Informationsverarbeitungstheorie des Entscheidungsverhaltens (2012. 232 S. 232 S. 7 Abb.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 232 p.
  • 商品コード 9783663051947

Description


(Text)
Es gibt keinen Begriff, der in der deutschen Betriebswirtschaftslehre und in der angelsächsischen Managementlehre in jüngster Zeit mehr in den Vorder grund getreten ist als der Begriff der Entscheidung. Beide Disziplinen ver stehen sich heute - trotz unterschiedlicher Tradition - als angewandte Entscheidungslehren, die sich mit der Gestaltung und Verbesserung der Ent scheidungsprozesse in betriebswirtschaftlichen Organisationen bzw. in Orga nisationen schlechthin befassen. Ihre Basis ist in der interdisziplinären Orga nisationstheorie zu erblicken. Nicht die Organisationen, sondern die Indi viduen als Teilnehmer dieser Organisationen entscheiden jedoch. Organi sationstheoretische Untersuchungen haben daher von den entscheidenden Menschen auszugehen. Die Organisationstheorie und die darauf aufbauenden angewandten Disziplinen benötigen somit eine wirklichkeitsnahe, deskriptive Theorie des menschlichen Entscheidungsverhaltens, die den sozialen Kontext dieser Entscheidungen systematisch berücksichtigt. Dies ist der Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung, die drei Bände umfaßt. Die Untersuchung versucht, die wichtigsten Elemente einer solchen Theorie und einen begrifflichen Bezugsrahmen zu deren Integration zu erarbeiten. Das Schwergewicht der Untersuchung liegt auf der Erarbeitung einer deskriptiven Entscheidungstheorie. Dadurch unterscheidet sich der vorliegende Beitrag von den heute weitgehend üblichen normativen Über legungen zur Entscheidungstheorie, wie sie etwa in der Monographie Gäfgens zur "Theorie der wirtschaftlichen Entscheidung - Untersuchungen zur Logik und ökonomischen Bedeutung des rationalen HandeIns" (2. Auflage, Tübingen 1968) zur Darstellung gelangen.
(Table of content)
Erstes Kapitel Grundzüge der Infornationsverarbeitungstheorie.- Zweites Kapitel Kognitive Informationsstrukturen im Problemlösungsprozeß.- Drittes Kapitel Der Ablauf des Problemlösungsprozesses.- Viertes Kapitel Grenzen und Möglichkeiten des IV-Ansatzes als generelles Modell des menschlichen Verhaltens.- Stichwortverzeichnis.
(Author portrait)
Dipl.-Ing. Werner Kirsch arbeitet als selbstständiger Bauingenieur und unterhält ein eigenes Ingenieurbüro für Tragwerksplanung.

Contents

Erstes Kapitel Grundzüge der Infornationsverarbeitungstheorie.- Zweites Kapitel Kognitive Informationsstrukturen im Problemlösungsprozeß.- Drittes Kapitel Der Ablauf des Problemlösungsprozesses.- Viertes Kapitel Grenzen und Möglichkeiten des IV-Ansatzes als generelles Modell des menschlichen Verhaltens.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品