Steuersystem und unternehmeriesche Investitionspolitik (2012. 458 S. 458 S. 0 mm)

個数:

Steuersystem und unternehmeriesche Investitionspolitik (2012. 458 S. 458 S. 0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 460 p.
  • 商品コード 9783663020530

Description


(Text)
Die hier vorgelegte Untersuchung beruht auf Arbeiten, die vom Bundes verband der Deutschen Industrie angeregt und in der Zeit von April 1968 bis April 1969 durchgeführt wurden. Das Manuskript wurde im Mai 1969 abgeschlossen. Die betriebswirtschaftliche Analyse des Zusammenhangs von Steuersystem und unternehmerischer Investitionspolitik war für mich besonders reizvoll durch die Tatsache, daß die entwickelten Partialaussagen in jeder Phase der Arbeit an den Ergebnissen der makroökonomischen Untersuchung dieser Fragen überprüft werden konnten, die Martin Beckmann in Zusammenarbeit mit Goetz Uebe durchführte. Ihnen gebührt daher vor allem mein Dank für die anregende und fruchtbare Zusammenarbeit. Bei der numerischen Auswertung der abgeleiteten Formeln, in denen die Auswirkungen von Änderungen in steuerlichen Vorschriften auf die unter nehmerische Investitionspolitik erfaßt werden, haben mich meine Assistenten Dr. Schmidt und Diplom-Mathematiker Schüler unterstützt. Herr Diplom Ingenieur Heider fertigte die Zeichnungen an. Herrn Privatdozenten Dr. Brockhoff danke ich für die sorgfältige Durchsicht des Manuskripts. Horst Albach Inhaltsverzeichnis Seite Erster Teil Einleitung ..................... 19 Zweiter Teil Der Einfluß der Ertragsteuern auf die Investitionsentscheidungen Erstes Kapitel Methodische Grundlagen 25 Erster Abschnitt Vorbemerkung 25 Zweiter Abschnitt Theoretische Verfahren der Investitionsrechnung . 27 1. Das Entscheidungsmodell . . . . . . . . . . 27 2. Der Renditenvergleich als Spezialfall der theoretischen Investitio- modelle ........................ 28 3. Die Kapitalwertmethode als theoretisches Investitionsmodell 31 a) Die Kapitalwertformel . . . . . . . . . . . . . . . . 31 b) Die Prognoseformel . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 c) Der Kapitalwert und die Kapitalwertrate von Investitio- objekten ....................... 36 Dritter Abschnitt Empirische überprüfung der Kapitalwertmethode 39 1. Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . .
(Table of content)
Erster Teil.- Zweiter Teil Der Einfluß der Ertragsteuern auf die Investitionsentscheidungen.- Erstes Kapitel Methodische Grundlagen.- Zweites Kapitel Der Einfluß des Ertragsteuersatzes auf die Investitionsentscheidung.- Drittes Kapitel Der Einfluß der Abschreibungsmöglichkeiten auf die Investitionsentscheidung.- Dritter Teil Der Einfluß der Umsatzsteuer auf die Investitionsentscheidungen.- Erstes Kapitel Methodische Vorbemerkungen.- Zweites Kapitel Der Einfluß der Umsatzsteuer auf die Vorteilhaftigkeit von Investitionen ohne Investitionssteuer.- Drittes Kapitel Der Einfluß der Umsatzsteuer auf die Vorteilhaftigkeit von Investitionen mit Investitionssteuer.- Vierter Teil Der Einfluß der Vermögensbesteuerung auf die Investitionsentscheidungen.- Erstes Kapitel Vorbemerkungen.- Zweites Kapitel Der Einfluß der Vermögensbesteuerung auf die Vorteilhaftigkeit einer Investition.- Drittes Kapitel Der Einfluß der Erbschaftsbesteuerung auf die Vorteilhaftigkeit einer Investition.- Fünfter Teil Ergebnisse.- Erstes Kapitel Einzelergebnisse.- Zweites Kapitel Gesamtergebnis.- Symbolverzeichnis.- Anhang: Tabellen zur Berechnung der Kapitalwertrate.
(Author portrait)
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach ist Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität Berlin und Direktor am Wissenschaftszentrum Berlin.

Contents

Erster Teil.- Zweiter Teil Der Einfluß der Ertragsteuern auf die Investitionsentscheidungen.- Erstes Kapitel Methodische Grundlagen.- Zweites Kapitel Der Einfluß des Ertragsteuersatzes auf die Investitionsentscheidung.- Drittes Kapitel Der Einfluß der Abschreibungsmöglichkeiten auf die Investitionsentscheidung.- Dritter Teil Der Einfluß der Umsatzsteuer auf die Investitionsentscheidungen.- Erstes Kapitel Methodische Vorbemerkungen.- Zweites Kapitel Der Einfluß der Umsatzsteuer auf die Vorteilhaftigkeit von Investitionen ohne Investitionssteuer.- Drittes Kapitel Der Einfluß der Umsatzsteuer auf die Vorteilhaftigkeit von Investitionen mit Investitionssteuer.- Vierter Teil Der Einfluß der Vermögensbesteuerung auf die Investitionsentscheidungen.- Erstes Kapitel Vorbemerkungen.- Zweites Kapitel Der Einfluß der Vermögensbesteuerung auf die Vorteilhaftigkeit einer Investition.- Drittes Kapitel Der Einfluß der Erbschaftsbesteuerung auf die Vorteilhaftigkeit einer Investition.- Fünfter Teil Ergebnisse.- Erstes Kapitel Einzelergebnisse.- Zweites Kapitel Gesamtergebnis.- Symbolverzeichnis.- Anhang: Tabellen zur Berechnung der Kapitalwertrate.

最近チェックした商品