Full Description
Dieses Lehrbuch ermöglicht Ihnen - auch wenn Sie vorher noch nichts über Quantenmechanik etc. gehört haben - einen effizienten und verständlichen Einstieg in die Halbleiterphysik und die Anwendungen der Halbleiterelektronik.
Besonderheiten
Nach dem Prinzip ‚Man muss nicht alles wissen' setzt der Text gezielt Schwerpunkte und verzichtet bewusst auf übermäßige Tiefe, um so dem Leser einen besseren Überblick über die nötigsten Grundlagen der Halbleiterphysik zu verschaffen. Zentrale Themen werden jedoch sehr detailliert diskutiert, wobei auf die Nachvollziehbarkeit der Herleitungen im Formelwerk besonders Grpßer Wert gelegt wurde.
Zahlreiche typische Übungsaufgaben sind mit vielen Details als Beispiele in den Text eingearbeitet und erleichtern Ihnen damit das Bestehen von Tutorien und Klausuren. Zusätzlich finden Sie im Text eingestreute „Hausaufgaben", die es sich für ein tieferes Verständnis zu lösen lohnt. Eine umfangreiche Sammlung von Prüfungsfragen als Lernhilfe und zur Selbstkontrolle rundet das Buch ab.
Inhalt
Quantenmechanik — Kristalle — Das Konzept der effektiven Masse — Halbleiterstatistik und Dotierung — Der pn-Übergang und seine Freunde — Klassischer Elektronentransport —Streuprozesse — Die Boltzmann-Gleichung — Optische Übergänge in Halbleitern — Diffusion & Co — Bauelemente mit Diffusionsantrieb — Heterostrukturen
Neuerungen (3.Aufl.)
Neben zahlreiche Korrekturen, Veränderungen und Verbesserungen wurden mehrere Unterkapitel über 'tight-binding'-Methoden, experimentelle Methoden zum Hall-Effekt sowie zu C(V)-Messungen, Solarzellen, Temperaturmessdioden, Wärmeleitung durch Photonen, LEDs sowie zahlreiche Prüfungsfragen hinzugefügt.
Zielgruppe
Studierende der Physik im regulären Studium und Studierende der Elektrotechnik im zweiten und dritten Jahr.
Vorkenntnisse
Grundvoraussetzung sind Algebra und Lineare Algebra.
Contents
Quantenmechanik.- Kristalle.- Das Konzept der effektiven Masse.- Halbleiterstatistik und Dotierung.- Der pn-Übergang und seine Freunde.- Klassischer Elektronentransport.- Streuprozesse.- Die Boltzmann-Gleichung.- Optische Übergänge in Halbleitern.- Diffusion & Co.- Bauelemente mit Diffusionsantrieb.-MOS Strukturen.- Heterostrukturen.- Anhang.