- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Environment, Agriculture, Forestry
- > Agriculture & Gardening
Full Description
Fast alle Menschen, die Fischerei betreiben, haben dazu eine besondere emotionale Bindung. Gewässer, Lebensraum der Fische, genießen bei ihnen hohe Wertschätzung. Doch Fischrechte und Einrichtungen zur Fischhaltung sind in unser Wirtschaftssystem eingebunden, was für die verschiedensten Anlässe eine realistische ökonomische Bewertung erfordert, insbesondere, wenn Einkommen erwirtschaftet werden muss. Weil hier rechtliche, fischereifachliche, ökologische und soziale Aspekte eine Rolle spielen, ist die Schätzung der Erträge und des "gemeinen Wertes" solcher Objekte nicht einfach.
Die langjährige Tätigkeit als Sachverständiger und Lehrer für das Fachgebiet am Institut für Fischerei der LfL in Bayern gab Anlass zur intensiven Auseinandersetzung mit Grundlagen und Methoden der Wertschätzung, die für das Fachgebiet geeignet sind. Dabei erwies sich die Fischereipacht als wichtiger und verfügbarer Maßstab. Angesprochen werden auch die zunehmende Bedrohung aller Sparten der Fischerei durch den Klimawandel, erhebliche Defizite beim Gewässerschutz sowie die akute Gefährdung der naturnahen Teichwirtschaft und mancher Fischarten durch geschützte Prädatoren.
Contents
.- 1. Einführung.
.- 2. Fische in Binnengewässern.
.- 3. Fischereipacht.
.- 4. Wertermittlung.
.- 5. Fischereischäden.
.- 6. Marktpreise.
.- 7. Gutachten.
.- 8. Beispiele aus der Praxis.
.- 9. Anhang.