Softwareentwicklung für die Naturwissenschaften : Bausteine computergestützter Datenauswertung, die den Ansprüchen der Wissenschaft gerecht wird (2025. viii, 600 S. VIII, 600 S. 62 Abb., 2 Abb. in Farbe. 240 mm)

個数:
  • 予約

Softwareentwicklung für die Naturwissenschaften : Bausteine computergestützter Datenauswertung, die den Ansprüchen der Wissenschaft gerecht wird (2025. viii, 600 S. VIII, 600 S. 62 Abb., 2 Abb. in Farbe. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 600 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662716069

Full Description

Ein Kernaspekt der Wissenschaft ist die Nachvollziehbarkeit. Gleichzeitig wird durch die zunehmende Digitalisierung immer mehr Software verwendet und von Wissenschaftler*innen entwickelt. Allerdings wird die Qualität der meisten Software den Ansprüchen der Wissenschaft nicht gerecht. Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte für die Entwicklung von langlebiger, robuster und wartbarer Software. Behandelt werden die Entwicklungsinfrastruktur, die Code-Qualität, die Grundzüge von Softwarearchitektur und schließlich Hinweise zur praktischen Umsetzung und Anwendung des Gelernten in einem Gesamtsystem zur wissenschaftlichen Datenauswertung. Die Themen werden auf konzeptioneller Ebene diskutiert und sind somit unabhängig von einer konkreten Programmiersprache. Weiterführende Fragen laden zum Nachdenken und Diskutieren ein.

Die Zielgruppe sind Naturwissenschaftler*innen in der Chemie, Physik und Biologie, die Software für ihre wissenschaftliche Arbeit entwickeln müssen, aber in ihrem Studium nie die dafür notwendigen Kompetenzen erlernen.

 

Der Inhalt

Das Wesen der Wissenschaft • Softwareentwicklung und Codequalität • Infrastruktur • Editoren / IDEs • Lizenzen und Urheberrechte • Versionsverwaltung • Versionsnummern • Externe Dokumentation • Bugverwaltung • Sauberer Code • Programmierparadigmen • Objektorientierte Programmierung (OOP) • Namen • Funktionen und Methoden • Formatierung: Layout und Stil • Dokumentation im Code • Entwurfsmuster (Design Patterns) • Tests • Testautomatisierung und testgetriebene Entwicklung • Refactoring • Codeoptimierung • Softwarearchitektur • Single-Responsibility-Prinzip • Open-Closed-Prinzip • Liskov-Substitutionsprinzip • Interface-Segregation-Prinzip • Dependency-Inversion-Prinzip • Datenverarbeitung und -analyse • Datenformate: beständig und plattformunabhängig • Datenaufnahme: Metadaten • Datenverarbeitung und -analyse: selbstdokumentierend • Datenpräsentation: Darstellungs- und Berichterstellung • Zusammenfassung und Ausblick.

Contents

Motivation: Das Wesen der Wissenschaft.- Motivation: Softwareentwicklung und Codequalität.- Infrastruktur.- Editoren / IDEs.- Lizenzen und Urheberrechte.- Versionsverwaltung.- Versionsnummern.- (Externe) Dokumentation.- Bugverwaltung.- Sauberer Code.- Programmierparadigmen.- Objektorientierte Programmierung (OOP).- Namen.- Funktionen und Methoden.- Formatierung: Layout und Stil.- Dokumentation im Code.- Entwurfsmuster (Design Patterns).- Tests.- Testautomatisierung und testgetriebene Entwicklung.- Refactoring.- Codeoptimierung.- Softwarearchitektur.- Das Single-Responsibility-Prinzip.- Das Open-Closed-Prinzip.- Das Liskov-Substitutionsprinzip.- Das Interface-Segregation-Prinzip.- Das Dependency-Inversion-Prinzip.- Datenverarbeitung und -analyse.- Datenformate: beständig und plattformunabhängig.- Datenaufnahme: Metadaten.- Datenverarbeitung und -analyse: selbstdokumentierend.- Datenpräsentation: Darstellungs- und Berichterstellung.- Finale furioso: Zusammenfassung und Ausblick.

最近チェックした商品