Das philosophische Potenzial von Fabeln : Systematische und praxisorientierte Untersuchungen zum Einsatz von Fabeln im Philosophieunterricht der Sekundarstufe I (Philosophische Bildung in Schule und Hochschule) (2025. xvi, 488 S. XVI, 488 S. 45 Abb., 3 Abb. in Farbe. 210 mm)

個数:
  • 予約

Das philosophische Potenzial von Fabeln : Systematische und praxisorientierte Untersuchungen zum Einsatz von Fabeln im Philosophieunterricht der Sekundarstufe I (Philosophische Bildung in Schule und Hochschule) (2025. xvi, 488 S. XVI, 488 S. 45 Abb., 3 Abb. in Farbe. 210 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 430 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662715307

Full Description

Das vorliegende Open-Access-Buch zeigt, wie Fabeln im Philosophieunterricht der Sekundarstufe I eingesetzt werden können, um philosophische Gedanken bei Kindern und Jugendlichen anzustoßen. Dabei werden zunächst Kriterien für die Auswahl geeigneter Fabeln vorgestellt, wobei insbesondere die vermeintliche Lehre der Fabel in den Hintergrund rückt. Eine umfangreiche Katalogisierung von Fabeln nach philosophischen Themenbereichen kann Lehrkräften Entlastung bei der Auswahl geeigneter Fabeln bieten.  Ein Vorschlag zum Umgang mit Fabeln im Philosophieunterricht schließt sich an. Die aus unterrichtlichen Erprobungen gezogenen Erkenntnisse zeigen: Wenn Fabeln nicht mit Blick auf ihre Lehre im Unterricht eingesetzt werden, werden Schüler*innen zur Formulierung differenzierter philosophischer Gedanken angeregt, die anhand der Fabel systematisch vertieft und reflektiert werden können.

Contents

Einleitung.- Orientierung für Leser:innen.- Die Gattung der Fabel.- Fachdidaktische Konsequenzen.- Resümee der Forschungsfrage 1.- Kategorisierung der Fabeln.- Katalogisierung der Fabeln.- Resümee der Forschungsfrage 2.- Orientierung für Leser:innen.- Die Fabel als metaphorische Rede.- Die Fabel zur Förderung von Lesekompetenz.-  Gestaltungsvorschläge für den Unterricht.- Vorläufiges Resümee der Forschungsfrage 3.- Orientierung für Leser:innen.- Vorbemerkungen.- Die Fledermaus und die Wiesel.- Der Bauer und die Schlange.- Der Fuchs und der Leopard.- Reflexion des Vorschlags zum Einsatz von Fabeln.- Reflexion des philosophischen Potenzials von Fabeln.- Fazit.

最近チェックした商品