Die Produktion und Wahrnehmung von wortinitialen Plosiven des Deutschen (L3) nach Französisch (L2) (DaFnF) : Eine empirische Studie

Die Produktion und Wahrnehmung von wortinitialen Plosiven des Deutschen (L3) nach Französisch (L2) (DaFnF) : Eine empirische Studie

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 300 p.
  • 商品コード 9783662712801

Full Description

Die grundlegende Forschungsfrage in diesem Buch ist, inwieweit Französisch (L2) und andere Faktoren wie L1, Geschlecht, Vokalkontext einen Einfluss auf den Lauterwerb (in diesem Fall von Plosiven) des L3-Deutschen bei Mehrsprachigen haben könnten. Alain Roger Ndindjock III hat insbesondere untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen der Produktion der Voice Onset Time im Deutschen und dem Erfolg bei der Wahrnehmung deutscher Phoneme gibt. Die Ergebnisse zeigen einen signifikanten Erfolg in der Wahrnehmung, jedoch nicht in der Produktion der deutschen Plosive. Dies spiegelt den Einfluss des Faktors Sprachstatus wider. Es konnte kein signifikanter Einfluss der untersuchten Faktoren auf die Aussprache von Lauten in Deutsch (L3) festgestellt werden. Diese Erkenntnisse fließen in ein Integratives Phonologisches Lernmodell (IPLM) ein, das wertvolle Einblicke in die Lauterwerbsprozesse bietet und somit eine effektive Sprachdidaktik in multikulturellen Kontexten fördert.

Contents

TERMINOLOGISCHE ÜBERLEGUNGEN.- PHONETISCHE GRUNDLAGEN.- ALLGEMEINE PHONETISCHE EIGENSCHAFTEN VON PLOSIVEN.- DIE  PLOSIVE DES DEUTSCHEN.- DIE PRODUKTION UND WAHRNEHMUNG NICHT-MUTTERSPRACHLICHER LAUTE UND L3-ERWERBSMODELLE.- STAND DER FORSCHUNG.- FORSCHUNGSFRAGEN UND HYPOTHESEN.- METHODOLOGIE UND DURCHFÜHRUNG DER STUDIE.- ERGEBNISSE.- DISKUSSION DER ERGEBNISSE.

最近チェックした商品