"Bilder der Atombombe" : Zur Tradierung von Erinnerungen an den Atombombenabwurf von Hiroshima (Kindheit - Bildung - Erziehung. Philosophische Perspektiven) (2024. viii, 186 S. VIII, 186 S. 43 Abb., 40 Abb. in Farbe. 235 mm)

個数:

"Bilder der Atombombe" : Zur Tradierung von Erinnerungen an den Atombombenabwurf von Hiroshima (Kindheit - Bildung - Erziehung. Philosophische Perspektiven) (2024. viii, 186 S. VIII, 186 S. 43 Abb., 40 Abb. in Farbe. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 200 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662696736

Full Description

Das Buch beschreibt und analysiert ein Bildungsprojekt des Friedensgedächtnismuseums Hiroshima und der städtischen Motomachi Senior High-School, das einen neuartigen Weg einschlägt und bis heute einmalig ist. In dem Projekt „Pictures of the Atomic Bomb: Drawing with the Next Generation" setzen Schüler:innen die Erzählungen von Opfern des Atombombenabwurfs in Gemälde um. Der Band präsentiert zum ersten Mal das Projekt außerhalb Japans und interpretiert und diskutiert es in einem internationalen wissenschaftlichen Kontext. Das Buch enthält neben zahlreichen Abbildungen Erfahrungsberichte von Schüler:innen, die an dem Schulprojekt teilgenommen haben, sowie wissenschaftliche Interpretationen und Analysen japanischer und deutschsprachiger Wissenschaftler:innen aus pädagogischer, psychologischer, kunsttheoretischer, medienwissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive. Zur Zielgruppe gehören neben diesen Wissenschaften auch Schulen, Museen und die interessierte Öffentlichkeit.

Contents

1. Das Projekt „Bilder der Atombombe": Erfahrungen - Interpretationen - Kontexte. Einleitung in den Band „Bilder der Atombombe": Zur Tradierung von Erinnerung an den Atombombenabwurf von Hiroshima.- 2. Überlegungen zu den Erfahrungen mit den Atombombenbildern.- 3. Zeichnen von Atombombenbildern.- 4. Zeichnen von Atombombenbildern.- 5. Die Visualisierung der Erinnerungen von Hibakusha als friedenspädagogisches Projekt. Ergebnisse einer Befragung ehemaliger Schülerinnen.- 6. Sind Bilder Kunstwerke oder Dokumente? Zum Entstehungsprozess und zur Bedeutung des Projekts „Bilder der Atombombe" aus der Sicht von Lehrer:innen.- 7. Kann ein Zeugnis einer Katastrophe übertragen werden? Über den Zusammenhang von Zeugnis und Bildern der Atombombe aus der Perspektive der Psychoanalyse von Jacques Lacan.- 8. „Weil es malbar ist". Über die Ambivalenz in Zeugenaussagen. Oder: Zeugenaussagen und Malerei als gemeinsames Gebet und Trauerarbeit.- 9. Vorstellen und kollektives Erinnern. Überlegungen zur Rolle der Vorstellungskraft im Projekt „Bilder der Atombombe" und zu Herausforderungen in der Erinnerungsarbeit.- 10. Unendliche Erinnerungen an Krieg: Zur Generierung des kollektiven Gedächtnisses im Projekt „Bilder der Atombombe".- 11. Vergleichende Studie von zwei Atombomben-Kunstprojekten unter dem Gesichtspunkt der Evokation und Verbreitung von Gefühlen der beteiligten Personen.- 12. Reframing Hiroshima - Mediale Formen einer visuellen Erinnerungskultur.- 13. "Memorial Hall of the Imagination". Multiperspektivität, Sprachlosigkeit und Prozesse des Re-Inventingprozesse in Museen.- 14. Lassen sich Erfahrungen ‚teilen', Perspektiven ‚übernehmen'? Über Erinnerungskultur, Identitätspolitik und Repräsentationskritik.

最近チェックした商品