Größenwahn : Zur Evolution biologischer Signale im sozialen Miteinander: ein Tuch aus 36 Fäden (2024. xi, 249 S. XI, 249 S. 23 Abb., 22 Abb. in Farbe. 235 mm)

個数:

Größenwahn : Zur Evolution biologischer Signale im sozialen Miteinander: ein Tuch aus 36 Fäden (2024. xi, 249 S. XI, 249 S. 23 Abb., 22 Abb. in Farbe. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 230 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662695791

Full Description

Großsein ist großartig. Körpergröße ist ungeheuer wichtig. Wer groß ist, erscheint kompetent, verdient mehr Geld, nimmt bevorzugte Positionen in der Gesellschaft ein. Wer auf andere herabschauen kann, wirkt nicht nur auf seine Mitmenschen dominant, sondern ist zu allem Überfluss auch noch selbst von der eigenen Großartigkeit überzeugt. Diese und ähnliche Vorurteile bestehen nicht von ungefähr: sie haben evolutionsbiologische Hintergründe. Körpergröße ist ein Signal. Seine Regulation ist in der Wirbeltierreihe seit mindestens 400 Millionen Jahren konserviert - und weil dieses Signal auch von Menschen ganz selbstverständlich und strategisch genutzt wird, entzieht es sich fast vollständig unserer bewussten Wahrnehmung.

Zwei international renommierte Wissenschaftler, ein Pädiater und eine Humanbiologin, zeigen erstmals in allgemeinverständlicher Sprache auf welche Weise sich diese Signale auf Alltag und soziale Netzwerke auswirken, und wie sie unser politisches und wirtschaftliches Leben beeinflussen.

Contents

Teil 1.- Die einzelnen Fäden.- 1. Faden: O wie schön ist Großsein.- 2. Faden: Das Interview.- 3. Faden: Wie groß ist normal groß.- 4. Faden: Der wachsende Knochen.- 5. Faden: Die Wachstumsfuge.- 6. Faden: Die Hormone.- 7. Faden: Der Hypothalamus.- 8. Faden: Genetik.- 9. Faden: Ökonomie und Ernährung.- Die roten Fäden des Zweifels.- 10. Faden: Was kostet ein Zentimeter mehr? Teure Behandlungsversuche.- 11. Faden: Indonesien im Frühjahr 2018.- 12. Faden: Der Säkulare Trend.- Einige verstaubte Fäden aus den Schränken unserer Ahnen.- Die Glitzerfäden aus der Staatsbibliothek Berlin Unter den Linden - Stunden mit brillanter und mit bizarrer Literatur.- 13. Faden: Die Psyche und das Soziale.- 14. Faden: Der „Community effect on body height".- 15. Faden: Strategisches Wachstum.- 16. Faden: Zeitgeist.- 17. Faden: Die Umwelt und Lamarck.- 18. Faden: Der Kampf ums Dasein.- 19. Faden: Demonstration und Dekoration.- 20. Faden: Signale.- Kombiniert die Signale: Wir verdrillen den 7. und den 20. Faden.- Die Fäden Nummer 21 und 22: Zwei uralte Dolmetscher - die Releasing Hormone GHRH und GnRH.- 23. Faden: Die Gruppenführer und das Kollektiv.- 24. Faden: Die Furcht vor der Einsamkeit.- 25. Faden: Sozial heißt Isolation meiden.- 26. Faden: Die Winner-Loser-Effekte.- 27. Faden: Die Synapsen.- 28. Faden: Querbeet.- 29. Faden: Monte-Carlo-Simulationen.- 30. Faden: Netze und Triaden.- 31. Faden: Virtuelle Kämpfer und virtuelle Sterne und ein Ausflug nach Nordsumatra.- Noch einmal der Faden Nummer 13.- 32. Faden: Herr Dunbar und die Gruppengröße.- 33. Faden: Das Kuschelhormon Oxytocin.- Wir weben fitte, sternförmige Muster.- 34. Faden: Megatrends.- 35. Faden: Geburtenkontrolle.- 36. Faden: Göbekli Tepe - der große Umbruch oder wenn die natürlichen Signale nicht mehr ausreichen.- Teil 2.- Das Gewebe.- Das kriegerische Muster.- Das ökonomische Muster.- Das Muster der Unmündigen.- Im Trommelfeuer der Reize.- Salomon Asch und das Muster der Konformität.- Das ganze Tuch: Die Fäden werden verwebt - eine Rückschau.- Ein Buch über uns alle.- Teil 3.- In trockene Tücher. Welche Möglichkeiten wir haben.- Schluss.

最近チェックした商品