- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > natural medicine and homeopathy
Full Description
Die 3. Auflage wurde von den renommierten Herausgebern und Autoren komplett aktualisiert, beschreibt den aktuellen Stand zeitgemäßer Ernährungsformen und Fastenmethoden und wie diese gezielt präventiv und therapeutisch einsetzbar sind. Neue Themen wie „Intervallfasten", „Spermidin" und „Ketogene Ernährung" wurden aufgenommen.
In diesem Buch finden Ärzte, Ernährungswissenschaftler, Diätassistenten und Heilpraktiker bewährte Ernährungskonzepte, die Indikation bei bestimmten Erkrankungen und die aktuelle Studienlage dazu.
Der Inhalt
Grundlagen zu Ernährung und Fasten
Ausgewählte Nahrungsinhaltsstoffe
Grundlegende Formen der Ernährungstherapie
Fasten als Erlebnis, Prävention und Therapie
Plus: Empfehlenswerte Ernährung bei bestimmten Krankheiten und Gesundheitsstörungen sowie Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Aktuelle Forschungsmethoden und Trends rund um die Ernährung: Mitdiesem Nachschlagewerk können Sie Ihre Patienten optimal beraten und behandeln.
Contents
I Grundlagen: Die Geschichte naturheilkundlicher Ernährungskonzepte, Ernährungsphysiologische Grundlagen und Prinzipien vollwertiger Ernährung, Ernährungsberatung, Ernährung in Deutschland- Situation, Trends.- II Ausgewählte Nahrungsmittelnhaltsstoffe: Nahrungsmittelinhaltsstoffe - eine Einführung, Sekundäre Pflanzenstoffe in Lebensmitteln, Ballaststoffe, Substanzen in fermentierten Lebensmitteln.- III Grundlegende Formen der Ernährungstherapie: Vollwert-Ernährung - eine naturheilkundliche Ernährungsweise, Vegetarische Ernährung, Mediterrane ErnährungWeitere alternative Ernährungsweisen.- IV Fasten: Fasten als Erlebnis, medizinische Prävention und Therapie - Grundlagen und Methodik, Physiologie des Fastens, Fasten als Therapie - Indikationen, klinische Ergebnisse.- V Ernährung bei bestimmten Patientengruppen: Grundlagen, Adipositas, Dyslipoproteinämien, Diabetes, Hypertonie, Hyperurikämie und Gicht, Krebs, Nierenerkrankungen, Chronisch entzündliche Erkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten.