- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Performing Arts
Full Description
Die Krise und Reform des Theaters wird nicht erst seit den 2000er Jahren kontrovers diskutiert - bereits im 19. Jahrhundert beherrschten Narrative und Aushandlungen um dessen krisenhaften und reformbedürftigen Zustand Diskurse, Ordnungen und Praktiken des Theaters. Die Studie geht der Frage nach, inwiefern das bürgerliche Projekt der Theaterreform nicht zugleich den Krisenmodus des Theaters selbst hervorgebracht hat. Detaillierte Analysen von Theaterreformschriften, Krisenszenarien der Theatergesetzgebung und Reformvorhaben der Regie-, Dramaturgie- und Probenpraxis zeichnen erstmals den institutionellen Wandel der Hoftheater mit einem Fokus auf Karlsruhe zwischen 1780 und 1880 nach.
Contents
"Verfall des Theaters" - Über die Krise und Reform des Theaters als ein bürgerliches Projekt.- Historischer Kontext: Zur Ausgangslage im frühen 19. Jahrhundert.- Diskurse zur Krise und Reform des Theaters zwischen 1840 und 1880.- Theaterordnung: Krise und Reform am Hoftheater in Karlsruhe von 1852 bis 1869 - Machtspiele des institutionellen Wandels.- Krise und Reform in der Theaterpraxis.- Theaterpraxis I: Fallstudien zu reformerischen Praktiken der Bühnenleitung und Regie an Hof- und Stadttheatern von 1779 bis 1846.- Theaterpraxis II: Professionalisierung und Verbürgerlichung durch direktoriale Strategien und inszenatorische Tätigkeiten in der Karlsruher Theaterpraxis 1852 bis 1869.- Fazit und Ausblick: Zur Beharrlichkeit von institutionellem Wandel am Hoftheater.- Bibliographie.