Lernziele und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit (Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit)

個数:

Lernziele und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit (Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 395 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662677391

Full Description

Das Buch zeigt Ihnen, wie sich Lernziele und Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit ergänzen und hilft, die komplexe und vernetzte Natur der Nachhaltigkeit besser zu verstehen, und die damit verbundenen Herausforderungen zu erkennen und anzugehen. Dazu gehört auch die Vermittlung von Kenntnissen über die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit, wie z. B. ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte, sowie deren Wechselwirkung miteinander. Darüber hinaus zeigt das Buch auf, wie Sie die möglichen Auswirkungen von Entscheidungen und Maßnahmen auf die Nachhaltigkeit einschätzen und bewerten können.



Das Buch beschreibt die Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeit und Lernen. Es wird erörtert, wie Bildung und Lernen im Bereich der Nachhaltigkeit uns helfen können, die natürliche Welt und unsere Beziehung zu ihr zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen, um unser Leben und die Umwelt zu verbessern. Es untersucht auch die Rolle von Technologie und Bildung im Bereich der Nachhaltigkeit und erkundet, wie Nachhaltigkeit in den Unterricht und das Lernen integriert werden kann. 
Schließlich enthält das Buch praktische Ratschläge zur Schaffung eines nachhaltigen Lernumfelds und zur Anwendung von Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung und in den unteren Bildungsstufen.

Contents

Der Teaching-Research-Practice Nexus als Implementierungsrahmen für Klimaschutz am Beispiel der Hochschule Magdeburg-Stendal.- Transformatives Lernen im Selbst- und Realexperiment: Wie das Format #climatechallenge neue Perspektiven auf Klimaschutz ermöglicht.- ERIC- Ein hochschulweites Lehrprojekt zur Förderung des nachhaltigen Denkens und Handelns i.S. nachhaltigen (zukünftigen) Unternehmertums von Studierenden aller Fakultäten der Hochschule Coburg.- Studieren(d) transformieren - Wie Studierende einen Unterschied machen.- Gestaltungskompetenz und Design Thinking im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.- Nachhaltigkeit durch Pluralität der Wissensressourcen: Prämissen und Praktiken Transdisziplinären Lernens.- Zehn evidenzbasierte Kernprinzipien der Klimakommunikation - und wie Hochschulen diese anwenden können.- Hochschullehrkräfte und nachhaltige Entwicklung: eine Bewertung der Kompetenzen.- Prosuming und Nachhaltigkeit- Partizipative Wertschöpfung zur Förderung vonGestaltungskompetenz im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung.- Ressourcenkompetenz entwickeln - Ressourcenschonung und Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten in den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Design stärken.- Österreichische Universitäten übernehmen Verantwortung: Das Projekt UniNEtZ.- Interdisziplinäre Kompetenzen in der Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung.- Einführung in die nachhaltige Entwicklung (ENE) - ein inter- und transdisziplinäres Pflichtmodul.- Vorgehensmodell zur Beurteilung von BNE-Aktivitäten am Beispiel der Technischen Universität Chemnitz.- Kompetenz- und lernergebnisorientierte Minor-Studienprogramme in Nachhaltiger Entwicklung an der Universität Bern: Erkenntnisse aus der Evaluation der Studienprogramme.- EWIG Erfahrungswissen teilen - intergenerativ lernen: Chancen nachhaltigen Handelns für eine gesellschaftliche Transformation im Hochschulsetting.- Projektvorhaben: Nudging als Instrument zur Erhöhung von BNE-Kompetenzen bei Fernstudierenden im Rahmen des Projektvorhabens Versand Digital.- Ein Transformationsökosystem für Change Agents: die Bedeutung transformativer Praxisgemeinschaften für die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen für nachhaltige Entwicklung.- Planetary Health: Einsatz von Strukturmodellen im Kontext der Vermittlung von Transformationskompetenzen im Public Health Studium - Ein Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung.

最近チェックした商品