- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Full Description
Armut ist ein universales gesellschaftliches Problem. Die Armenfrage wird in diesem Band anhand sehr verschiedenartiger und zugleich eindringlicher Quellen auf den Ebenen von Religion, Recht, Wirtschaft, Sozialstruktur, obrigkeitlichem Verwaltungshandeln und ausgeprägter sozialpsychologischer Mentalitäten untersucht. Dies geschieht ferner in Verbindung mit vorgegebenen Lehren einer allgemeinen Ethik, der Moraltheologie und eines christlich geprägten Humanismus sowie mit Normen des kanonischen und römischen Rechts. An der Wende vom Spätmittelalter zur frühen Neuzeit mündet die herkömmliche individuelle und kirchliche Caritas in einigen deutschen und flandrischen Städten in einem epochalen Wandel angesichts der hohen Anzahl an Armen und Bettlern, der Ordnungsprobleme des Bettlerwesens, schließlich als unabweisbare Konsequenz von Bettelverboten insbesondere im Gefolge reformatorischer Strömungen in eine kommunal organisierte Armenfürsorge mit zukunftsweisenden Elementen einer modernenSozialfürsorge.
Contents
Vorwort.- Einleitung.- I. Individuelle Caritas und kommunale Armenfürsorge.- II. Die Praxis der kommunalen Armenfürsorge und ihre sachlichen, religiösen, mentalen und emotionalen Grundlagen - Der Fall Straßburg.- Zusammenfassung.- Summary.- Quellenverzeichnis.- Literaturverzeichnis.