Digitale Hate Speech : Interdisziplinäre Perspektiven auf Erkennung, Beschreibung und Regulation

個数:

Digitale Hate Speech : Interdisziplinäre Perspektiven auf Erkennung, Beschreibung und Regulation

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 220 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662659632

Full Description

In diesem Open-Access Buch wird Hate Speech (oder synonym Hassrede) im Internet interdisziplinär diskutiert. Die Beiträge, die aus den Bereichen Linguistik, Sprachtechnologie, Informationswissenschaft und Politikwissenschaft stammen, beleuchten zentrale Fragen im Zusammenhang mit diesem Phänomen. Hierzu zählen aus sprachwissenschaftlicher Sicht zunächst die vielfältigen direkten und indirekten Erscheinungsformen von Hate Speech und ihre Rezeption. Aus informationswissenschaftlicher und computerlinguistischer Sicht wird der Forschungsstand in Bezug auf verschiedene maschinelle Verfahren zur automatischen Erkennung von Hate Speech wiedergegeben. Überdies wird erläutert, wie solche Verfahren evaluiert werden können. Daher stellt sich aus politikwissenschaftlicher Sicht nicht nur die Frage, wie digitale Hassrede derzeit reguliert wird und wie sich diese Regulierungsverfahren künftig entwickeln könnten, sondern auch, wie die automatische Erkennung reguliert werden müsste.

Contents

Hate Speech online: Hartknäckiges Phänomen und interdisziplinärer Forschungsgegenstand.- Hate Speech in sozialen Medien. Ein Forschungsüberblick aus Sicht der Sprachwissenschaft.- Die Erforschung geschriebener und gesprochener Hassrede im Deutschen: bisherige Erkenntnisse zu Prosodie und Kontext.- Automatische Klassifikation offensiver deutscher Sprache in sozialen Netzwerken.- Hate Speech behandeln - Diagnosewerkzeuge aus der Computerlinguistik.- KI-Verfahren für die Hate-Speech-Erkennung: Die Gestaltung von Ressourcen für das maschinelle Lernen und ihre Zuverlässigkeit.- Emotionsklassifikation von Texten unter Berücksichtigung des Komponentenprozessmodells.- Die Regulierung von Internetinhalten am Beispiel Hassrede: Ein Forschungsüberblick.- „Ihr gehört nicht dazu!" Soziale Ausgrenzung durch Hate Speech als Problem für liberale Demokratien.- Die Regulierung von Deepfakes auf EU-Ebene: Überblick eines Flickenteppichs und Einordnung des Digital Services Act- und KI-Regulierungsvorschlags. 

最近チェックした商品