Psychologie von Risiko und Vertrauen : Wahrnehmung, Verhalten und Kommunikation (2024. xii, 301 S. XII, 301 S. 47 Abb. Mit Online-Extras. 235 mm)

個数:

Psychologie von Risiko und Vertrauen : Wahrnehmung, Verhalten und Kommunikation (2024. xii, 301 S. XII, 301 S. 47 Abb. Mit Online-Extras. 235 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783662655740

Full Description

Psychologie von Risiko und Vertrauen 

Unsicherheit und Unplanbarkeit nehmen zu, globale Krisen, Fake News und Skepsis erodieren bestehendes Vertrauen. Zusätzlich wird diese Dynamik durch technologische Entwicklungen befeuert, deren Akzeptanz maßgeblich von einer subjektiven Bewertung der Chancen und Risiken abhängt. Risikokompetenz, Risikomündigkeit oder auch Vertrauensaufbau sind hierbei zentrale Schlagwörter, welche exemplarisch für einen fundierten Umgang mit Risiko und Vertrauen stehen. 

Dieses Buch bietet Ihnen in 11 Kapiteln eine praxisorientierte Einführung in die Psychologie von Risiko und Vertrauen. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse über Risikokommunikation im Krisenfall, den Umgang mit Misstrauen und auch wie es gelingt Vertrauen als entscheidendes Bindeglied zu etablieren, um Innovation und Fortschritt zu ermöglichen.

Die didaktisch eingängig strukturierten Inhalte mit Lernzielen und Kontrollfragen stützen sich auf bewährte psychologische und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Vielfältige Praxisbeispiele, wie z.B. von einer Extremsportlerin, einem Flight Safety Officer und einem katholischen Missbrauchsaufklärer, vermitteln einen persönlichen Bezug und zeigen Ihnen, wie vielschichtig sich der Umgang mit Risiko und Vertrauen gestalten kann. Dazu erhalten Sie hilfreiche Zusatzmaterialien über die Begleitwebseite. 

Kapitel 4 ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).

 

Zielgruppen 

Studierende der Wirtschaftspsychologie und anderer Studiengänge im Bereich Wirtschaft, Entscheidungsträger, Führungskräfte und alle, die sich für den Umgang mit Risiko und Vertrauen interessieren.

Zu den Herausgebern 

Prof. Dr. Jörn Basel - Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Luzern (HSLU). Mitglied des First International Network on Trust (FINT). Seine Forschung beschäftigt sich unter anderem damit, wie Organisationen verlorenes Vertrauen wiederaufbauen können.

 

Prof. Dr. Philipp Henrizi - Professor und Programmleiter Governance, Risk and Compliance der Hochschule Luzern (HSLU). Diverse Forschungsprojekte und Publikationen im Bereich Risk Management und Compliance Management. Mitglied im European Risk Research Network (ERRN).

Chapter "Ansätze zur Messung von Risikowahrnehmung und Risikoeinstellung: das Beispiel touristische Reiseabsicht während einer Pandemie" is available open access under a Creative Commons Attribution 4.0 International License via link.springer.com.

Das Kapitel "Ansätze zur Messung von Risikowahrnehmung und Risikoeinstellung: das Beispiel touristische Reiseabsicht während einer Pandemie" wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht via link.springer.com.

Contents

Einleitung.- Die Philosophie von Risiko.- Die Psychologie des Risikos.- Ansätze zur Messung von Risikowahrnehmung und Risikoeinstellung: Das Beispiel touristische Reiseabsicht während einer Pandemie.- Risikoneigung und Risikoverhalten.- Die Komplexität der Risikokommunikation.- Risikodialog - Komplexität und Unsicherheit kommunizieren.- Vertrauen - ein anwendungsorientierter und interdisziplinärer Überblick.- Vertrauen in der internen Kommunikation von Organisationen.- Vertrauen schaffen mit Unternehmenskommunikation - ein linguistisches Modell von Glaubwürdigkeit durch Textdesign.- Risiko und Vertrauen: Wahrnehmung, Verhalten, Kommunikation.

最近チェックした商品