Wirtschaftsgeographie Deutschlands (3. Aufl. 2023. xi, 400 S. XI, 400 S. 169 Abb., 161 Abb. in Farbe. 279)

個数:

Wirtschaftsgeographie Deutschlands (3. Aufl. 2023. xi, 400 S. XI, 400 S. 169 Abb., 161 Abb. in Farbe. 279)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783662650691

Full Description

Der Wirtschaftsstandort Deutschland aus geographischer Perspektive

In diesem Buch wird der Wirtschaftsstandort Deutschland aus geographischer Perspektive betrachtet. Berücksichtigung finden dabei sowohl die internationale Einbettung wie Außenhandel, Direktinvestitionen oder Warenketten als auch die nationalen räumlichen Entwicklungen. Aufgegriffen werden langfristige Veränderungen wie der Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft ebenso wie aktuelle Trends, wie beispielsweise die Energiewende, die Elektromobilität, das Online-Shopping oder der Wohnungsmarkt.

Die einzelnen Kapitel betrachten jeweils spezielle Wirtschaftsbereiche in ihrer räumlichen Dimension und stellen eine Verbindung zwischen allgemeinwissenschaftlichen Grundlagen sowie Modellen und dem realwirtschaftlichen empirischen Befund her. Herausgearbeitet werden die nationalen Entwicklungen und die räumlichen Unterschiede zwischen West und Ost sowie Zentren und Peripherie. Alle Autor*innen sind etablierte Wirtschaftsgeograph*innen, die ihre speziellen Branchenkenntnisse einbringen. Die Neuauflage stellt nicht nur eine Aktualisierung dar, sondern es werden auch neue Entwicklungen diskutiert und zusätzliche Themenfelder aufgegriffen.

Das vorliegende Buch spricht nicht nur Wissenschaftler*innen und Studierende an, sondern alle am Themenfeld Wirtschaft und Raum Interessierten. Entsprechend ist der konzeptionelle Ansatz, alle Ausführungen und Inhalte mit zahlreichen Abbildungen, Karten und Tabellen zu belegen und zu veranschaulichen.

Contents

Teil I: Allgemeine Übersichten.- Sektoraler Wandel der Wirtschaft.- Regionale Disparitäten sowie regionale und kommunale Wirtschaftspolitik.- Regionale Arbeitsmärkte und neue Arbeitswelten.- Globale Einbettung der deutschen Wirtschaft.- Teil II: Sektoren und Branchen der Wirtschaft.- Landwirtschaft und ländliche Räume.- Bergbau und rohstofforientierte Industrien.- Energiewirtschaft und Energieversorgung.- Automobilindustrie.- High-Tech-Industrien und die Herausbildung regionaler Innovationssysteme in Deutschland.- Strukturwandel im Einzelhandel.- Mobilität, Verkehr und Logistik.- Der deutsche Wohnungsmarkt.- Das deutsche Banken- und Finanzsystem im Spannungsfeld von internationalen Finanzmärkten, regionaler Orientierung sowie Klima- und Nachhaltigkeitszielen.- Kultur- und Kreativwirtschaft.- Tourismuswirtschaft.

最近チェックした商品