Professionsorientierte Fachwissenschaft : Kohärenzstiftende Lerngelegenheiten für das Lehramtsstudium Mathematik (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik) (1. Aufl. 2022. 2022. viii, 231 S. VIII, 231 S. 52 Abb., 18 Abb. in Far)

個数:

Professionsorientierte Fachwissenschaft : Kohärenzstiftende Lerngelegenheiten für das Lehramtsstudium Mathematik (Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik) (1. Aufl. 2022. 2022. viii, 231 S. VIII, 231 S. 52 Abb., 18 Abb. in Far)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662639474

Full Description

Substantielles fachliches Wissen ist eine notwendige Grundlage dafür, dass Lehrerinnen und Lehrer einen attraktiven und erfolgreichen Mathematikunterricht gestalten können. Wie aber muss dieses fachliche Wissen genau aussehen? Auf welche Weise wird es bei der Planung und Durchführung von Unterricht genutzt? Wie kann man es im Studium auf eine Weise erwerben, die es für didaktisches Handeln anschlussfähig macht? Der vorliegende Band gibt Antworten auf diese Fragen. Er diskutiert kohärenzstiftende Lerngelegenheiten in der Lehramtsausbildung, die in regulären Veranstaltungen an Hochschulen systematisch evaluiert wurden.Im ersten Teil des Bandes steht die Professionsorientierung in Vorlesungen zum Lehramtsstudium im Fokus. Dabei wird der Frage nachgegangen, wie das mathematische Fachwissen einer Lehrkraft beschaffen sein muss, um unterrichtlich wirksam zu werden. Auf der Basis verschiedener theoretischer Modelle werden dazu mathematische Grundveranstaltungen im Lehramtsstudium analysiert.

Im zweiten Teil des Bandes stehen Übungsveranstaltungen mit einem Schwerpunkt auf der Gestaltung von Aufgaben im Mittelpunkt. Neben einer Klassifikation von Aufgaben werden Konzepte vorgestellt, wie durch spezifische Übungen der Zusammenhang zwischen Hochschulmathematik und der professionellen Tätigkeit von Lehrkräften deutlich gemacht werden kann.

Im dritten Teil des Bandes werden schließlich Seminare als weitere Form der professionsorientierten Ausbildung von Lehrkräften betrachtet. Hierbei geht es um spezifische Aspekte der Professionsorientierung wie etwa die Kompetenz zur Nutzung digitaler Werkzeuge oder vertiefende mathematische Themen wie die Differentialgeometrie.

Die Evaluationen in den drei Veranstaltungsformen zielen auf die Bewertung von Materialien, die kognitive Entwicklung und schließlich die Veränderung von affektiven Variablen der Lehramtsstudierenden.

Contents

Einleitung.- PROFESSIONSORIENTIERUNG IN VORLESUNGEN.- Mathematisches Fachwissen in unterschiedlichen Literacy-Stufen - zwei Fallstudien.- (Analysis-)Ausbildung im Lehramt: Fachliche und didaktische Aspekte.- Fachwissen als Grundlage fachdidaktischer Urteilskompetenz - Beispiele für die Herstellung konzeptueller Bezüge zwischen fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Lehre im gymnasialen Lehramtsstudium.- Mathematik erleben um zu lernen - das Erkundungskonzept für die Vorlesung Arithmetik und Geometrie im Lehramtsstudium für die Grundschule.- PROFESSIONSORIENTIERUNG IN ÜBUNGEN.- Typisierung von Aufgaben zur Verbindung zwischen schulischer und akademischer Mathematik.- Problemlöseprozesse von Lehramtsstudierenden im ersten Semester.- Wirkung von Schnittstellenaufgaben auf die Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zur doppelten Diskontinuität.- Die Koblenzer Methodenblätter - Ein Einstieg in wissenschaftliche Arbeitsweisen in der Hochschulmathematik für Lehramtsstudierende.- Aufgabenzur Verknüpfung von Schul- und Hochschulmathematik: Haben derartige Aufgaben Auswirkungen auf das Interesse von Lehramtsstudierenden?.- PROFESSIONSORIENTIERUNG IN SEMINAREN.- Digitale Mathematikwerkzeuge in der Lehramtsausbildung - Ein Mastermodul zur Stärkung der Werkzeug- und Beurteilungskompetenz.- Elementare Differentialgeometrie zum Anfassen: ein Hands-on-Seminar für Lehramtsstudierende.

最近チェックした商品