unterricht_kultur_theorie: Kulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht gemeinsam anders denken (Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS) (1. Aufl. 2022. 2022. xix, 440 S. XIX, 440 S. 20 Abb., 8 Abb. in Farbe.)

個数:

unterricht_kultur_theorie: Kulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht gemeinsam anders denken (Literatur-, Kultur- und Sprachvermittlung: LiKuS) (1. Aufl. 2022. 2022. xix, 440 S. XIX, 440 S. 20 Abb., 8 Abb. in Farbe.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662637814

Full Description

Der Sammelband vereinigt Beiträge zum kulturellen Lernen aus theoretisch-konzeptioneller, empirischer und unterrichtspraktischer Perspektive. Es werden aktuelle kulturdidaktische Entwicklungen diskutiert, Konzepte reflektiert sowie Szenarien für einen kulturwissenschaftlich orientierten Fremdsprachenunterricht und die Lehrer*innenbildung entworfen, die für die Bereiche Englischdidaktik, Didaktik der Romanischen Sprachen und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache ausgestaltet werden. Die Beiträge gehen aus einer sprachenübergreifenden, interdisziplinären Tagung hervor, die 2019 an der Georg-August-Universität Göttingen stattgefunden hat.

Contents

1. Einführung- unterricht_kultur_theorie - Kulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht gemeinsam anders denken: Zur Einführung in den Sammelband - Perspektiven auf kulturelles Lernen in einer flipped conference koordinieren: Ein innovatives Konferenzformat - Kulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht.- 2. ‚Wofür' ist aktueller Kulturunterricht wichtig? - Was sind die Zielsetzungen kulturellen Lernens im Fremdsprachenunterricht? Einführung in das Panel ‚Wofür?' - Against ‚Values'? Komplexe Konflikte, symbolic power und die Aushandlung von Widerstreit - Auf dem Weg zu einer Kulturdidaktik des Globalen Lernens: Konzeptionelle Überlegungen zu fachexternen Impulsen und fremdsprachdidaktischen Entwicklungen - Lost in negotiation? Gestaltungsprinzipien für einen an Kontroversität und Ambiguität ausgerichteten Englischunterricht - Kulturelle Lernprozesse durch Sprachmittlungsaufgaben anregen - Aufgabenanalyse und unterrichtspraktische Impulse.- 3. ‚Was' sind die Gegenstände von Kulturunterricht? - Was sind die Gegenstände von Kulturunterricht? Einführung in das Panel ‚Was?' - Zu Gegenstand und Zielen einer Diskursdidaktik aus der Perspektive der Kulturstudien im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache - Lost in Discourse? Ein (selbst-)kritischer Blick auf transkulturelle und kulturrelativistische Diskurse - Zum Potenzial der Arbeit mit Linguistic Landscapes beim kulturellen Lernen.- 4. ‚Wer' steht im Mittelpunkt kulturellen Lernens? - Welches Identitätsverständnis wird beim kulturellen Lernen akzentuiert? Einführung in das Panel ‚Wer?' - Alltagsrassismus im Englischunterricht der Primar- und Sekundarstufe - Einblicke in Theorie und Empirie - Who's that girl? Identitätsverständnisse am Beispiel von Lehrwerkscharakteren mit der Storyline-Methode kreativ aushandeln.- 5. ‚Wie' lässt sich ein aktuelles Verständnis von Kultur methodisch-didaktisch umsetzen? - Wie lässt sich ein aktuelles Verständnis von Kultur methodisch-didaktisch umsetzen? Einführung in das Panel ‚Wie?' -‚Momente der Befremdung': Kulturelles Lernen mit Graphic Novels - Ethnografisches Lernen, symbolische Kompetenz und critical literacy: Re-framing visual representations of people seeking refuge - Fremdsprachliches Debattieren als Methode kulturellen Lernens: Perspektiven aus Schulpraxis und Lehrkräftebildung.- 6. ‚Durch wen' wird Kulturunterricht gestaltet? Die Rolle der Lehrpersonen und ihre Aus- und Fortbildung - Was bedeuten kulturdidaktische Fragestellungen für Lehrkräfte und die Lehrkräftebildung? Einführung in das Panel ‚Durch wen?' - Kulturelles Lernen planen: Zur Professionalisierung zukünftiger Fremdsprachenlehrkräfte - Multiperspektivität in der kulturdidaktischen Lehrerbildung Englisch und Deutsch als Fremdsprache - Instrumente zur Entwicklung von Reflexionskompetenz und professionellem Handeln bei Fremdsprachenlehrkräften: Community Autoethnography und die Arbeit zu ‚Erinnerungsorten' als Beispiele aus der Englisch- und DaF-Didaktik.- 7. Kulturelles Lernen in Theorie, Unterrichtspraxis und Empirie: Ergebnisse und Diskussionen der Perspektivengruppen - Theoretisch-konzeptionelle Perspektiven auf kulturelles Lernen - Unterrichtspraktische Perspektiven auf kulturelles Lernen - Empirische Perspektiven auf kulturelles Lernen.

最近チェックした商品