Rehabilitation komplexer muskuloskelettaler Verletzungen, m. 1 Buch, m. 1 E-Book : Kompendium für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten (1. Aufl. 2022. 2022. xvi, 321 S. XVI, 321 S. 350 Abb., 50 Abb. in Farb)

個数:

Rehabilitation komplexer muskuloskelettaler Verletzungen, m. 1 Buch, m. 1 E-Book : Kompendium für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten (1. Aufl. 2022. 2022. xvi, 321 S. XVI, 321 S. 350 Abb., 50 Abb. in Farb)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662635339

Full Description

Dieses Praxisbuch liefert Physiotherapeuten und Ergotherapeuten grundlegendes Verständnis für verschiedene Gewebearten, deren individuelle Belastbarkeit und therapeutische Fördermöglichkeiten während des Rehabilitationsprozesses. Wie sieht ein Clinical Reasoning Prozess aus? Welche Reize bewirken eine Steigerung der Fibroblastenaktivität? Ist die Nutzung des Fahrradergometers in der Therapie eines Patienten mit 15kg Teilbelastung der unteren Extremität kontraindiziert? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in diesem Buch!

Aus dem Inhalt:

• Gewebephysiologie, Wundheilung und Schmerzphysiologie

• Grundlagen zu konservativer und operativer Versorgung

• Biomechanik und manuelle Dosierung bei der Behandlung spezifischer Gewebe

• Clinical Reasoning, therapeutische Interventionen und Hilfsmittelversorgung

Rüsten auch Sie sich mit diesem wertvollen Wissen, passen Sie Ihre therapeutischen Maßnahmen den jeweils individuellen Voraussetzungen Ihres Patienten an und fördern Sie Heilungsprozesse gekonnt.

Plus: Beispiele von Patienten, u.a. nach Polytrauma, Amputation und Schwerstbrandverletzte veranschaulichen die theoretischen Grundlagen optimal. Spielerisches Lernen mit der SpringerNature FlashCards-App!

Contents

Einleitung.- Grundlagen zum klinischen Vorgehen.- Grundlagen zur Gewebephysiologie und Wundheilung.- Grundlagen der Schmerzphysiologie.- Grundlagen der konservativen und operativen Verfahren.- Klinische Umsetzung der Biomechanik.- Klinische Überlegungen zu manueller Dosierung von spezifischem Gewebe.- Therapeutische Interventionen.- Hilfsmittel.- Das Polytrauma.- Patienten mit Amputationen.- Patienten mit Schwerstbrandverletzungen.- Patienten mit peripheren Nervenverletzungen.- Patienten mit Sehnenverletzungen.

最近チェックした商品