Emotionale Regulation bei psychischen Störungen : Praxis der Verhaltenstherapie schematherapeutisch erweitert (Psychotherapie: Praxis)

個数:

Emotionale Regulation bei psychischen Störungen : Praxis der Verhaltenstherapie schematherapeutisch erweitert (Psychotherapie: Praxis)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 207 p.
  • 商品コード 9783662634684

Full Description

Dieses Buch zeigt Psychotherapeutinnen und -therapeuten, wie störungsspezifische Verhaltenstherapie durch transdiagnostisch wirksame Prozesse der Schematherapie angereichert werden kann. Besonders bei Behandelten mit niedrigem Funktionsniveau und schwierigen Therapieverläufen ist dieser duale Fokus entscheidend für einen nachhaltigen Behandlungserfolg. Im konzeptuellen Teil I wird der Erweiterungsbedarf u. a. entlang der Neuerungen von DSM-5 und ICD-11 und neurowissenschaftlicher Perspektiven beleuchtet und ein grundlegendes Konzept der Verzahnung von SORKC-Modell und schematherapeutischem Modusmodell entwickelt. Im praxisorientierten Teil II stellen wir die schematherapeutisch erweiterten Störungsmodelle und Behandlungspläne für ausgesuchte Störungen dar. 

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ulrich Schweiger. 

Aus dem Inhalt: 

Praxisorientierte Leitfäden zur Indikationsstellung und Prozesssteuerung - detaillierte Veranschaulichung der Modelle und Techniken - ausführliche Anleitung für Depression, Soziale Angststörung, GAS, Zwangsstörung, PTBS. 

Die Autorinnen: 

Dr. Claudia Stromberg, Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltens- und Schematherapie. Dozentin und Supervisorin in Aus- und Fortbildung, Institutsleitung GAP Frankfurt, Co-Trainings-Director IST-F, Vorstandsmitglied des DVT. Dr. Kristin Zickenheiner, Psychologische Psychotherapeutin, Verhaltens- und Schematherapie. Dozentin und Supervisorin in Aus- und Fortbildung, tätig in eigener Praxis, ehem. Vorstandsmitglied ISST.

Contents

Geleitwort.-Vorwort.-1. Einführung.-Teil I: Konzeptualisierung der schematherapeutischen Erweiterung der Verhaltenstherapie.-2. Zur Notwendigkeit der Erweiterung.-3. Erweiterung durch schematherapeutische emotionale Regulation.-Teil II: Störungsspezifische Ausarbeitung und Praxis.-4. Vorgehen im störungsspezifischen Teil II.-5. Depression.-6. Soziale Angststörung.-7. Generalisierte Angststörung.-8. Zwangsstörung.-9. Posttraumatische Belastungsstörung und komplexe PTBS.-10. Fazit und Ausblick.

最近チェックした商品