Demenz und Palliative Geriatrie in der Praxis : Heilsame Betreuung unheilbar demenzkranker Menschen (3. Aufl. 2022. xx, 441 S. XX, 441 S. 29 Abb., 10 Abb. in Farbe. 240 mm)

個数:

Demenz und Palliative Geriatrie in der Praxis : Heilsame Betreuung unheilbar demenzkranker Menschen (3. Aufl. 2022. xx, 441 S. XX, 441 S. 29 Abb., 10 Abb. in Farbe. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783662631638

Full Description

Gute Lebensqualität für demenzkranke Hochbetagte

Demenz ist unheilbar, die Diagnose besiegelt den Verlauf. Daher brauchen Demenzkranke bereits lange vor dem Tod palliative Betreuung. Gute Lebensqualität für Demenzkranke bedeutet vor allem menschliche Zuwendung. Die Kunst der mitfühlenden Kommunikation, das „Berührbarsein", ist ein wesentlicher Teil der Symptomkontrolle. Erst durch eine lebendige Beziehung zu den Kranken und „einem Gefühl" für ihr Verhalten kann Hilfe wirksam, können „gute" Entscheidungen getroffen werden. 

Die Autorinnen und Autoren haben jahrzehntelange Erfahrung in der palliativen Betreuung demenzkranker Hochbetagter und geben ihr Know-how mit einem hohen Maß an Empathie und Wertschätzung weiter. Sie setzen sich dabei unter anderem mit Fragen der Kommunikation, der Symptomlinderung und mit ethischen Aspekten auseinander. 

Die dritte Auflage wurde aktualisiert und mit neuen Kapiteln zu aktuellen Themen erweitert, wie z. B. Beziehungsgestaltung und Demenz im Krankenhaus bzw. in der ambulanten Pflege.

Inhalt:

Kommunikation als geriatrische Symptomkontrolle

Symptomkontrolle bei Schmerzen, Essstörungen, Multimorbidität und Gebrechlichkeit sowie in der letzten Lebensphase

Menschenrechte

Menschenbild und Haltung

Ethik

Angehörige

Demenzkranke Menschen in der ambulanten Pflege und im Krankenhaus

Contents

Geleitwort zur 3. Auflage.- Vorwort zur 1. Ausgabe.- I Kommunikation als geriatrische Symptomkontrolle.- II Symptomkontrolle Schmerz.- III Symptomkontrolle Ernährung.- IV Symptomkontrolle im letzten Lebensabschnitt.- V Menschenrechte.- VI Menschenbild und Haltung.- VII Ethik.- VIII Angehörige.- IX Demenzkranke Menschen im Krankenhaus. Ausblick.- Nachwort.- Glossar.- Sachverzeichnis.

最近チェックした商品