Faszination der Vielfalt des Lebendigen - Didaktik des Draußen-Lernens

個数:

Faszination der Vielfalt des Lebendigen - Didaktik des Draußen-Lernens

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 367 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662623824

Full Description

Sie möchten mit Ihren Schülerinnen und Schülern einen persönlichen Beitrag zur Erhaltung der Insektenvielfalt oder der Biodiversität insgesamt leisten? Sie möchten dem Klimawandel durch sinnvolle Gestaltung ihres Umfeldes oder Verhaltens aktiv begegnen? Sie sorgen sich um die Belastungsgrenzen unseres Planeten? Vielleicht möchten Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern auch konkret die geeigneten Kräuter, Gewürze und Gemüse für das Essen oder den eigenen Garten auswählen, die Tiere und Pflanzen ihrer Umgebung wirklich kennen und wertschätzen, als Bildungswert und Teil unserer Kultur begreifen? Vielleicht wünschen Sie sich in unserem Alltag deutlich mehr grüne Technologien? Der Mangel an Kenntnissen und Bereitschaften zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen auf unserer Erde ist empirisch belegt. Es fehlt an konkreten Fähigkeiten und Wissen im Umgang mit dem Lebendigen, die man sich im Nachhinein gern auch durch Schulbildung gewünscht hätte. Nutzen wir die Chancen zurVeränderung der Unterrichtkultur in den Naturwissenschaften! Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist mittlerweile ein wichtiges Leitbild in der derzeitigen Bildungslandschaft. Machen wir uns die positiven Erfahrungen aus zahlreichen Unterrichtssituationen zum Draußen-Lernen, oder - um ein modernes Schlagwort zu benutzen - der Outdoor Education, zunutze. Beziehen wir bei der Wahl der geeigneten Lernorte zum Kompetenzerwerb die authentischen natürlichen und gesellschaftlichen Räume stärker als bisher in den Regelunterricht ein. Machen wir das Draußen-Lernen „ortüblich" und streiten wir weniger darum, ob dies nun Outdoor-Learning, außerschulisches Lernen, Schulgarten und Schulgelände, Exkursion oder Lerngang genannt wird. Die Kinder und Jugendlichen und zugleich Sie als Lehrkräfte didaktisch zu bereichern - dafür eröffnet das Buch in Reflexion jahrelanger Bildungsprozesse draußen sehr konkrete Angebote.

 

Contents

Einleitung.- Kap.1 1 Verpackter Duft - Lippenblütler in aller Munde.- 2 2 Wilde Tiere in der Stadt.- 3 Schmetterlingsblütler.- 4 Kreuzblütengewächse füllen das halbe Kochbuch.- 5     Ab durch die Hecke - Rosengewächse mit Dornen, Stacheln und leckeren Früchten.- 6 Fliegen und Schwimmen - Leben am Teich.- 7 Insekten züchten.- 8        Getreide selbst anbauen - eine Herausforderung.- 9 Korbblütengewächse.- 10 Doldenblütler: Vom tödlichen Gift bis zum leckeren Geschmack - gekonnter Umgang mit den Inhaltsstoffen der Doldenblütler.- 11 Natur im Jahreslauf - jahreszeitliche Rhythmen beim Draußen-Lernen.- 12 Mit Farben experimentieren.- 13 Botanische Gärten als Lernorte nutzen.- 14 Lernort Museum.- 15 Die Nähe zum Meer.- 16 Lernerfolge dokumentieren - Forscherhefte.- 17 Schulgarten als Motor der Bildung für nachhaltige Entwicklung.- 18 Theorien und Untersuchungen zum Lernen an naturbezogenen außerschulischen Lernorten - Outdoor Learning.

最近チェックした商品