Kulturgeschichte der europäischen Musik : Von den Anfängen bis zur Gegenwart (2020. xii, 820 S. XII, 820 S. 230 mm)

個数:

Kulturgeschichte der europäischen Musik : Von den Anfängen bis zur Gegenwart (2020. xii, 820 S. XII, 820 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783662616291

Full Description

Dieses Buch zeichnet ein weites historisches Panorama Europas und der „abendländischen Welt" anhand der Musik, mit deren Hilfe die Menschen ihre Kulturen seit jeher gestaltet haben. Gernot Gruber erzählt die Geschichte der Musik von ihren Anfängen in vorgeschichtlicher Zeit bis in die jüngste Gegenwart mit ihrer globalisierten E- und U-Musikszene. Und er schildert, mal im Detail und mal in großen Zügen, wie eng Musik mit Religion und Kultus, mit Macht und Politik, mit Alltag und Lebensbewältigung verbunden war. - Damit bietet diese Kulturgeschichte etwas anderes als die bekannten Musikgeschichten: Sie geht von den Kontexten aus, die als Ideengeschichte, Sozial- und politische Geschichte die Musik tragen. Und sie schildert anschaulich die Spannung zwischen dem allgemeinen Leben und dem Eigenleben der Musik als Kunst. Den roten Faden bildet dabei die Frage nach dem Europäischen in der Musik, nach dem Verhältnis zwischen Pluralität und Identität und wohin diese Geschichte inunserer Gegenwart führt: Löst sich die aktuelle „europäische Identität" auf - oder gibt nicht gerade der innovative Umgang mit dem global verbreiteten Kanon europäischer Musik die Chance auf einen Halt?

Contents

I Einleitung.- II. Europa und die frühen Kulturen.- III. Musik in der griechischen Antike.- IV. Von Hellenismus, Imperium Romanum bis zur späten Antike.- V. Die Zeit der Karolinger.- VI. Kontinuität und Neuartigkeit der mittelalterlichen Musik.- VII. Kulturelle Sublimierung in einer ereignisreichen „Übergangszeit".- VIII. Frankoflämische Musikdominanz zur Zeit der Renaissance und Reformation.- IX. „Frühbarock".- X. „Hochbarock".- XI. Musik zwischen Absolutismus und Aufklärung.- XII. Revolution, ideengeschichtliche Sattelzeit und musikalische Klassik.- XIII. Vom Wiener Kongress zu den Revolutionen 1848/49 .- XIV. Dominanz und Spätphase des alten Europas - im Spiegel der Musikkultur.- XV. Die Musikgeschichte in und zwischen den beiden Weltkriegen.- XVI. Musik in der Nachkriegszeit von 1945 bis 1991.- XVII. „Europa" vom Ende der Sowjetunion bis in die Gegenwart

最近チェックした商品