Der ERP-Irrglaube im Mittelstand, m. 1 Buch, m. 1 E-Book : Wie Sie als Entscheider das Thema ERP zum Erfolg führen. Mit E-Book (2019. xi, 188 S. XI, 188 S. 100 Abb. Book + eBook. 240 mm)

個数:

Der ERP-Irrglaube im Mittelstand, m. 1 Buch, m. 1 E-Book : Wie Sie als Entscheider das Thema ERP zum Erfolg führen. Mit E-Book (2019. xi, 188 S. XI, 188 S. 100 Abb. Book + eBook. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783662591420

Full Description

ERP-Systeme werden häufig als echte Wunderwaffen angepriesen, mit denen Unternehmen unkompliziert Kosten sparen und gleichzeitig noch Wachstum generieren. Dennoch laufen ERP-Projekte immer wieder teils komplett  aus dem Ruder. 

In ihrem Buch zeigen Tobias Hertfelder und Philipp Futterknecht auf warum ERP Projekte zum Großteil keine IT- Themen sondern Chefsache sind. Denn ohne klare Richtung automatisiert man an dieser Stelle in die falsche Richtung.
Warum  beißen sich viele Unternehmen die Zähne an diesen Softwarelösungen aus? Lernen Sie, wie Sie Ihre eigene Strategie formulieren und erfahren Sie , wie erfolgreiche Transformationsprozesse in mittelständischen Organisationen ablaufen. Zudem zeigen die Autoren konkret auf, unter welchen Bedingungen die Implementierung eines ERP-Systems zum Scheitern verurteilt ist. All dies macht das Buch „Der ERP-Irrglaube im Mittelstand" zu einem praktischen Leitfaden, der Ihnen hilft, die Wettbewerbsstärke und Umsatzrendite Ihres Unternehmens mit zukünftigen ERP-Entscheidungen zu steigern. 

Anschließend gehen die Autoren auf folgende Aspekte ein: 

•  Arztbesuch: Warum einen Experten ins Haus holen, wenn ich gesund bin?

•  Diagnose Selbsterkenntnis: Ohne Ziele keine Maßnahmen

•  „Schuster, bleib bei deinen Leisten!": Warum Sie lieber in Ihrem Kerngeschäft bleiben sollten

•  Wie Ihre Schatten-IT Ihr Geld verschlingt

•  Wachstumsschmerz: Nimmt Ihre Effizienz mit dem Wachstum ab?

Dadurch lernen Sie, wie Sie in Ihrer Firma klare Genesungsziele definieren und Veränderungen herbeiführen. Schärfen Sie Ihren Blick dafür, wie Sie Wertschöpfungs- Potenziale erkennen und nutzen. Die Autoren liefern Ihnen die nötigen Ansätze, um eine konkrete Strategie zur Einführung von ERP selbst zu gestalten. Zu empfehlen ist dieses Werk speziell für:·         Inhaber und Geschäftsführer von KMU

·         IT-Leiter in Unternehmen

·         Entscheider in mittelständischen Unternehmen

·         Studierende im Bereich Wirtschaftswissenschaft

Contents

ERP-Irrglauben: Warum kriegen wir es nicht auf die Reihe.- Zehn Fragen zum Thema Irrglauben.- Scheitern vorprogrammiert.-Stammdaten lügen nicht: Garbage IN - Garbage OUT.- Geldvernichtungsmaschine Anpassungen.-Vernachlässigung - Sie nutzen nur ein Teil der gekauften Module.-Ausbruch aus dem Erfahrungsgefängnis.-Wie Ihre Schatten IT Ihr Geld verschlingt.-Wachstumsschmerz - Nimmt Ihre Effizienz mit dem Wachstum ab?.-Digitalisierungsbarriere - Hat Ihr Papierlieferant immer noch gut lachen.- Arztbesuch - Warum einen Experten ins Haus holen wenn ich gesund bin.-Warum Sie bei Krankheit auch einen Arzt aufsuchen würden.- Chefarztbehandlung bitte - Warum Ihr Kosten denken Sie nie ans Ziel bringen wird.-Warum sind wir keine Berater und Dienstleiter, sondern Experten.-Kompetenz - Warum es wichtig ist einen Experten einzusetzen.-Diagnose Selbsterkenntnis - Ohne Ziele keine Maßnahmen.- Wirtschaftlich 2. Sieger? Schnelle Genesung ist der Schlüssel zum Erfolg.-Komfortzone - Warum Wegschauen einfacher ist als Hinschauen.-Genesungsziele definieren - Veränderung herbei führen / Potenzial erkennen.-Kompetenzbarriere / Verständnis - "Schuster, bleib bei deinen Leisten!" Warum Sie lieber in Ihrem Kerngeschäft bleiben sollten.-Was ist die Konsequenz, wenn Sie keine Veränderung herbeiführen?.- Es gibt kaum einen Grund an etwas festzuhalten.- Umsatz aus Innovation - Können Sie dies auch außerhalb der Unternehmenspräsentation?.      

最近チェックした商品