Relationale Datenbanken : Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL (2ND)

個数:

Relationale Datenbanken : Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL (2ND)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 280 p.
  • 商品コード 9783662589755

Full Description

Ein Buch über relationale Datenbanken in Theorie und Praxis 

Thomas Studer führt Sie in diesem Buch umfassend und verständlich in Theorie und Praxis relationaler Datenbanken ein. Hier lernen Sie alles Wissenswerte von den theoretischen Grundlagen bis hin zu Anwendungen mit PostgreSQL. 

Mit dem relationalen Modell gestalten Sie die automatische Datenverarbeitung von riesigen Datenmengen sicher und effizient. Die folgenden fünf Themenabschnitte in diesem Buch helfen Ihnen, Studers Ansatz zu verstehen und in der Praxis umzusetzen: 

a) Datenbanktheorie 

b) Datenbankdesign 

c) Datenbanksprache SQL 

d) Abfrageoptimierung 

e) Verarbeitung von Transaktionen 

Das Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Informatik oder Wirtschaftsinformatik, die nach Weiterbildungsliteratur über relationale Datenbanken suchen. Softwareentwickler erhalten Impulse für die Praxis, etwa durch die Thematisierung der logischen und physischen Query-Optimierung oder die Implementierung der Transaktionsverarbeitung in der Open-Source-Datenbank PostgreSQL. Alle Anleitungen sind dank der Illustrationen leicht verständlich und nachvollziehbar. 

Viele Beispiele veranschaulichen komplexe Zusammenhänge 

Trotz des hohen Praxisbezugs kommt die Theorie in diesem Lehrbuch nicht zu kurz. Mit Hilfe der Algebra als formale Abfragesprache stellt Studer das relationale Modell mathematisch dar. Zahlreiche Beispiele bauen darauf auf und erläutern die Datenbanksprache SQL. So schlägt Studer Brücken zur Praxis. Darüber hinaus befasst er sich in seinem Buch mit den folgenden Aspekten relationaler Datenbanken: 

• Diagramme und Modellierung 

• SQL zur Datendefinition und Datenmanipulation 

• Mehrbenutzerbetrieb 

• Berechnung von Normalformen 

Mit dieser Ausgabe sind Sie auf dem neuesten Stand 

Diese Neuauflage ist grundlegend überarbeitet und um Themen wie die Serializable-Snapshot-Isolation ergänzt. Neu sind zwei Kapitel zu den Rollen und Berechtigungen sowie den Sicherheitsrichtlinien auf Zeilenebene in relationalen Datenbanken. Alle praktischen Beispiele und Erklärungen sind aktualisiert und an die aktuelle PostgreSQL Version 11. 1. angepasst. Zudem finden Sie im Internet frei verfügbares Begleitmaterial.

Contents

Mengenlehre.- Das Relationenmodell.- Diagramme und Modellierung.- Die relationale Algebra.- SQL Abfragen.- SQL zur Datendefinition und Datenmanipulation.- Abfrageoptimierung.- Mehrbenutzerbetrieb.- Normalformen.- Berechnung von Normalformen.- Rollen und Berechtigungen.- Zugriffsberechtigungen und Sicherheitsrichtlinien auf Zeilenebene.

最近チェックした商品