Spektraltheorie selbstadjungierter Operatoren im Hilbertraum und elliptischer Differentialoperatoren (1. Aufl. 2019)

個数:

Spektraltheorie selbstadjungierter Operatoren im Hilbertraum und elliptischer Differentialoperatoren (1. Aufl. 2019)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 260 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662580684
  • DDC分類 515.724

Full Description

In diesem Lehrbuch wird der Spektralsatz für selbstadjungierte Operatoren aus dem Resultat der Linearen Algebra über die Diagonalisierung Hermitescher Matrizen hergeleitet. Dabei werden Lebesgue-Stieltjes-Integrale verwendet und der Auswahl- sowie der Konvergenzsatz von Helly über monotone Funktionen bereitgestellt.

Wir konstruieren die Spektralschar durch eine technisch aufwändige Approximation, wobei die Stieltjes-Umkehrformel im Zentrum des Beweises steht. Ein Ergebnis hiervon ist, dass selbstadjungierte Operatoren nicht nur ein diskretes, sondern auch ein kontinuierliches Spektrum besitzen. Die auftretenden Streueigenwerte können hierbei nicht durch Variationsmethoden gewonnen werden.

Dann wenden wir uns der zentralen Frage zu, welche elliptischen Differentialoperatoren eine selbstadjungierte Fortsetzung besitzen und somit im Geltungsbereich des Spektralsatzes liegen. Hier unterscheiden wir zwischen stabilen elliptischen Differentialoperatoren auf beschränkten Gebieten und denen auf dem ganzen Raum, wie etwa dem Schrödingeroperator. Auch Laplace-Beltrami-Operatoren und der Schwarzsche Operator für Minimalflächen werden im obigen Sinne als selbstadjungiert erkannt.

Am Ende dieses Buches geben wir eine Einführung in die Störungstheorie selbstadjungierter Operatoren. Hier weisen wir die analytische Abhängigkeit der Spektralschar vom Störungsparameter nach.

Dieses Werk zur Spektraltheorie ist insbesondere für das fortgeschrittene Mathematik- und Physikstudium geeignet, Kenntnisse in der Funktionalanalysis und der Theorie elliptischer Differentialgleichungen werden vorausgesetzt.

Contents

Abgeschlossene Operatoren mit ihren Graphen.- Stabile elliptische Differentialoperatoren auf beschränkten Gebieten.- Ausschöpfung des Hilbertraums durch Niveauräume des Differentialoperators.- Über die Selbstadjungiertheit von Hermiteschen Operatoren.- Die Resolvente eines selbstadjungierten Operators.- Die Spektralschar mit ihrem Riemann-Stieltjes-Integral.-  Lebesgue-Stieltjes-Integrale bezüglich der Spektralschar.- Unbeschränkte Spektraloperatoren.-Auswahl- und Konvergenzsatz von E. Helly.- Cauchy-Stieltjes-Integrale und die Stieltjes-Umkehrformel.- Approximation der Spektralschar selbstadjungierter Operatoren.- Der Spektralsatz selbstadjungierter Operatoren und ihr Spektrum.- Die Cayley-Transformierten abgeschlossener Hermitescher Operatoren.- Der Spektralsatz für unitäre Operatoren.- Die zeitabhängige  Schrödingergleichung.- Die Friedrichs-Fortsetzung halbbeschränkter Hermitescher Operatoren.- Der Vergleich von Rellichoperatoren mit ihren Spektren.- Positive Laplace-Beltrami-Operatoren auf beliebigen Gebieten.- Der Operator von H.A. Schwarz für Minimalfächen.- Spektraltheorie von Schrödingeroperatoren mit halbbeschränktem Potential.- Die wesentliche Selbstadjungiertheit von Schrödingeroperatoren.- Spektraltheorie der Integraloperatoren.- Der Spektralsatz für kompakte Operatoren.- Die Integralformel von Herglotz und ihre Folgerungen.- Einführung in die Störungstheorie selbstadjungierter Operatoren.- Ein analytischer Störungssatz für die Spektralschar. 

最近チェックした商品