Terminmanagement : Kurzanleitung Heft 7 (Dvp Projektmanagement)

個数:

Terminmanagement : Kurzanleitung Heft 7 (Dvp Projektmanagement)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 81 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662556351

Full Description

Das Buch umfasst Terminmanagement, aufbauend auf der Matrix der Einzelplanungsleistungen der HOAI-Leistungsbilder. Es folgt dazu dem AHO-Leistungsbild des DVP. Terminplanung und Fortschrittskontrolle sind die wichtigsten Bestandteile.

Terminmanagement ist eine der drei Säulen des Bauprojektmanagements: Kosten, Termine, Qualität und Quantitäten. Terminmanagement gehört zum Kernwissen eines Projektsteuerers sowie der beteiligten Objektplaner. Die Kenntnis eines Termin-Softwareprogramms ist für das Verständnis von Terminen bei weitem nicht ausreichend, denn eine Planung der Planung ist für eine seriöse Terminplanung Voraussetzung - wie, das wird hier beschrieben. Die gleichartige Struktur der HOAI-Leistungsbilder für Objektplaner sowie der darin enthaltenen Phaseneinteilung gestattet einen matrixartigen Aufbau der Einzelplanungsleistungen. Das AHO-Leistungsbild des Verbandes der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft folgt diesem Vorbild. Dadurch wird es möglich, dass verschiedene Fachdisziplinen parallel dasselbe Problem bearbeiten, bei annähernd gleichem Informationsstand.

Ziel der Terminplanung ist das ungehinderte Bearbeiten und Ineinandergreifen vieler Leistungsteile (Arbeitspäckchen). Dabei wird gezeigt, wie schnelle Projektdurchlaufzeiten und Fehlervermeidung durch Informationsgleichstand erreichbar sind. Die rechtzeitige Vorlage gut koordinierter Zeichnungen der Ausführungsplanung, vor allem aber der Leistungsverzeichnisse und Vergaben, werden möglich, dabei wird der notwendige Spielraum für gründliche Analysen und Alternativen beschrieben. Ziel der Fortschrittskontrolle ist schließlich die Analyse und Bewertung des augenblicklichen Leistungsstandes, um Empfehlungen zur Behebung von Abweichungen, Änderungen und Nachträgen abgeben zu können.

Contents

Begriffe.- Beeinflussungsmöglichkeiten von Terminen.- Koordination ein Kernproblem.- Der hierarchisch ablaufende Planungsprozess.- Termine im Projektdurchlauf.- Fortschrittskontrolle.- Termine im juristischen Verständnis.- Anhang Prozessorientierte Terminplanung nach AHO.- Übungsaufgaben.

最近チェックした商品