Was treibt uns an?, m. 1 Buch, m. 1 E-Book : Motivation und Frustration aus Sicht der Hirnforschung. eBook inside (1. Aufl. 2018. xxviii, 218 S. XXVIII, 218 S. 35 Abb. Book + eBook. 190)

個数:

Was treibt uns an?, m. 1 Buch, m. 1 E-Book : Motivation und Frustration aus Sicht der Hirnforschung. eBook inside (1. Aufl. 2018. xxviii, 218 S. XXVIII, 218 S. 35 Abb. Book + eBook. 190)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783662548561

Full Description

Was treibt uns an?

Dieses Buch richtet den wissenschaftlichen Blick auf ein Phänomen, das wir alle aus dem Alltag nur zu gut kennen: das Wechselspiel zwischen Motivation und Frustration. Es macht Spaß, Ziele zu erreichen, aber der Weg dorthin ist oft mühsam. Was verleiht uns Schwung und gibt uns Kraft? Und warum tun wir zuweilen Dinge, die wir gar nicht wollen - oder die wir nie von uns vermutet hätten? Der Band wirft spannende Schlaglichter auf die vielfältige Forschung in diesem Themenfeld. Psychologen, Neurobiologen, Soziologen und Philosophen kommen darin zu Wort und decken unter anderem die Mechanismen unseres Belohnungssystems auf. Doch bei allen wissenschaftlichen Erkenntnissen: Einfache Rezepte für ein gelingendes Leben zwischen Antrieb und Willensschwäche gibt es nicht. Die entscheidenden Einflussfaktoren zu kennen, kann jedoch überaus hilfreich sein.

Contents

Claudia Gorr / Michael C. Bauer: Was treibt uns an? Vorwort.- Martin Korte: Vom Kapiertrieb des Menschen. Motivation und Konzentration aus Sicht eines Lernforschers.- Christian Elger: Einflüsse im Gehirn. Wovon hängt ab, wie wir uns entscheiden?- Thomas Goschke: Warum tun wir nicht immer das, was wir wollen? Theorien von Handlungskontrolle, Belohnungsaufschub und Willensschwäche.- Marlies Pinnow: Grübler oder Macher? Kognitive und neurowissenschaftliche Grundlagen heterogener Motivationstypen.- Birgit Spinath: Was treibt uns zu besseren Leistungen? Motivation als Mittel.- Bettina Schwörer / Gabriele Oettingen: Vom Träumen zum Tun. Befunde aus der modernen Motivationspsychologie.- Uwe Peter Kanning: Wie Sie garantiert nicht erfolgreich werden! (Marketing-)Strategien von Motivationstrainern im Spiegel der Psychologie.- Birgit Derntl: Gleich oder ungleich? Geschlechterunterschiede hinsichtlich Motivation und Stressbewältigung.- Insa Nixdorf: Zu viel des Guten? Erkenntnisse zu Burnout undDepression im Leistungssport.- Lisa Wagels: Von der Frustration zur Aggression? Aktuelle Forschungen der Neuropsychobiologie.- Julius Schälike: Vernunft oder Gefühl? Was uns moralisch antreibt.- Stefan Kühl: Motivation für das Böse. Soziologische Perspektiven auf menschliches Handeln.- Autorenverzeichnis.- Glossar.

最近チェックした商品