Pflege im Wandel gestalten - Eine Führungsaufgabe, m. 1 Buch, m. 1 E-Book : Lösungsansätze, Strategien, Chancen. eBook inside (2. Aufl. 2017. xvii, 299 S. XVII, 299 S. 44 Abb. Book + eBook. 240 mm)

個数:

Pflege im Wandel gestalten - Eine Führungsaufgabe, m. 1 Buch, m. 1 E-Book : Lösungsansätze, Strategien, Chancen. eBook inside (2. Aufl. 2017. xvii, 299 S. XVII, 299 S. 44 Abb. Book + eBook. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783662541654

Full Description

Das Buch ist ein Führungskompass für Leitende in Gesundheitseinrichtungen, die ihr Team aktiv in Veränderungsprozessen begleiten möchten. Namhafte Experten beschreiben die Herausforderungen, die auf Einrichtungen der Kranken- und Altenpflege zukommen, erläutern Lösungsansätze und wagen einen Ausblick in die Zukunft. Ziel ist es, die Einrichtungen zukunftssicher zu machen, und den Leitungskräften Handwerkszeug zu liefern, mit den neuen Herausforderungen umzugehen. Dabei bilden die 3 wichtigsten Veränderungsfaktoren Prozesssteuerung, Fachpersonal und Demografie den roten Faden des Buches.

Erläutert werden Fragen wie: Mitarbeiter 50+ - Wie nutze und fördere ich das Potenzial dieser Ressource?, Mitarbeiterzufriedenheit - Wie binde ich Mitarbeiter an meine Einrichtung?, Nachwuchsmangel - Wie wird meine Einrichtung zum Magnet?, Lebenslanges Lernen - Fachliche Kompetenz schulen und eine positive Haltung im Berufsfeld Pflege entwickeln, Zu gesund für's Krankenhaus, zu krank fürzu Hause - Wie können Versorgungsstrukturen verbessert werden? 

Best Practice-Konzepte von Kliniken und Pflegeeinrichtungen sowie ein Blick in andere europäische Länder geben Beispiele, wie der Wandel positiv für neue Ansätze genutzt wird.

Für  Krankenhausmanager, Pflegedirektoren, Pflegedienst- und Stationsleitungen, Qualitätsmanager in Krankenhäusern und Altenpflegeeinrichtungen, die ihr Team sicher in die Zukunft navigieren möchten.

Contents

Sozioökonomische Herausforderungen für die Pflege.- Demografische Herausforderungen.- Schlusslicht Deutschland? Der steinige Weg zur Weiterentwicklung der Versorgung in Deutschland[1].- Der „neue" Pflegebedürftigkeitsbegriff.- Sinn als Krisis und Kriterium beruflichen Handelns in Heilberufen.- Berufsbild Pflege ambulant - Schilderung aus Sicht des Managements ambulanter Pflegedienste.- Anforderungen an pflegerische Führungskräfte im 21. Jahrhundert.- Mitarbeiterbindung - Konzept der Magnethospitäler.- Mitarbeiterbindung durch gutes Image und Marketing nach außen.- Ressource Mitarbeiter 50plus.- Gesundes Team - eine Ressource, die man pflegen muss.- Das Arbeitsumfeld als (Qualitäts-)Indikator für Patienten- und Pflegeergebnisse.- Aspekte der Pflegebildung.- Wissensmanagement in Zeiten des Wettbewerbs - ein Plädoyer für die Wiederentdeckung der Pflege.- Patientensouveränität treibt Wandel: Chancen für innovative Pflege.- Prozessoptimierung und Arbeitsteilung.- Interne Vernetzung und Überleitungsmanagement.- DRG und Pflege - Ein Komplexkode für hochaufwendige Pflege.- A Brief Compendium of Curious and Peculiar Aspects of Nursing Resource Management.- Pflegebildung im europäischen Kontext - Wohin führt ein Vergleich?.- Altwerden in der Pflege am Beispiel Finnland.- Best Practice für Patientenüberleitung.- Das Patienteninformationszentrum - Pflegebezogene Patienten- und Angehörigenedukation.- Demografieorientiertes Personalmanagement im Pflegedienst.- Zusammenspiel Medizin und Pflege am Beispiel Norwegen.
 

最近チェックした商品