Lesen und Schreiben lernen : Wie erobern Kinder die Schriftsprache? (Kritisch hinterfragt)

個数:

Lesen und Schreiben lernen : Wie erobern Kinder die Schriftsprache? (Kritisch hinterfragt)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 239 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662503188

Full Description

Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Kinder erfolgreich lesen und schreiben lernen. Es richtet sich an alle, die sich für die Hintergründe des Schrifts­pracherwerbs interessieren, d.h. Eltern,  Lehrkräfte, Pädagogen unterschiedlicher Fachrichtungen und Psychologen.

Lernen Sie, welche Erklärungen für den Erwerb des Lesens und Rechtschreibens eher auf Mythen beruhen und welche wirklich wissenschaftliche fundiert sind.

Wesentliche Inhalte des Buchs betreffen die besondere Rolle von sogenannten „Vorläuferfertigkeiten" des Schriftspracherwerbs, also die frühen Kompetenzen von Vorschulkindern, die Eltern und pädagogische Fachkräfte durchaus bedeutsam beeinflussen können. Die Rolle von Lese- und Rechtschreib­methoden im Anfangsunterricht wird ebenso kritisch beleuchtet wie der Einfluss von Medien auf den Erwerb der Schriftsprachkompetenz. Angesichts der weitreichenden negativen Folgen kommt der Betrachtung von Lese- Rechtschreibschwierigkeiten und Möglichkeiten ihrer Überwindung ein besonderer Stellenwert zu.

 

 

Der Autor

Wolfgang Schneider ist Professor für Pädagogische Psychologie. Er lehrt am Institut für Psychologie der Universität Würzburg und hat Forschungsschwerpunkte im Schriftsprach­erwerb, der Entwicklung des Gedächtnisses bei Kindern und Jugendlichen sowie der Entwicklung von Intelligenz, Hochbegabung und Expertise. 

Contents

Wie fing alles an? - Von den Anfängen der Schriftsprache bis zu den ersten Ansätzen des formalen Lese- und Schreibunterrichts.- Wie muss man sich den Erwerb der Schriftsprache vorstellen?.- Lassen sich die kindlichen Voraussetzungen für das Lesen und Rechtschreiben schon im Kindergarten bedeutsam verbessern?.- Wie entwickeln sich Lese- und Rechtschreibleistungen in der Schule, und welche Merkmale beeinflussen den Schriftspracherwerb?.- Gibt es bessere und schlechtere Unterrichtsmethoden für den Schriftspracherwerb? - Der Methodenstreit im Licht neuerer Erkenntnisse.- Welchen Einfluss haben Familie, Fernsehen und neue Medien auf den Schriftspracherwerb?.- Das Phänomen der Lese-/Rechtschreibstörung: Welche Einflussfaktoren sind wirklich relevant?.- Welche Fördermöglichkeiten des Lesens und Rechtschreibens gibt es, und welche sind wirklich effektiv?.- Wege des Schriftspracherwerbs im Deutschen - Ein Fazit.