Wissenschaftskommunikation - Schlüsselideen, Akteure, Fallbeispiele

個数:

Wissenschaftskommunikation - Schlüsselideen, Akteure, Fallbeispiele

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 303 p.
  • 商品コード 9783662478424

Full Description

Was ist Wissenschaftskommunikation?

Ob Zeitung oder Internet, Museum oder Science Café: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Wissenschaft und Öffentlichkeit zusammenkommen. Wie aber werden komplexe Sachverhalte aus Forschung und Technik interessant und verständlich aufbereitet? Wie wird die gesellschaftliche Relevanz von Forschungsergebnissen dargestellt? Worin liegen die Probleme eines „Public Understanding of Science", welche Chancen eröffnen sich durch „Dialog" und „Citizen Science"? Marc-Denis Weitze und Wolfgang M. Heckl begeben sich mit den Lesern auf Expeditionen in das Spannungsfeld zwischen Marketing und Partizipation. Zielgruppen sind alle, die Wissenschaftskommunikation betreiben, sich für die Hintergründe interessieren und an ihrer Weiterentwicklung mitwirken.

Die Autoren halten ein Plädoyer für eine sehr breite Sichtweise auf die Thematik. ... Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Kommunikatoren können hier wie aus einer Wundertüte viele Anregungen zum Selbermachen und zum Weiterdenken erhalten. Metin Tolan, TU Dortmund

Eine allgemein verständliche Übersicht über ein so breites Feld im Taschenbuchformat könnte man als Wagnis und als Anmaßung verstehen. ... Hier ist es gelungen, wesentliche Perspektiven aus Theorie und Praxis zusammen zu tragen - das Buch wird dadurch die weitere Diskussion und Entwicklung anregen. Peter Weingart, 

Universität Bielefeld und University of Stellenbosch



Marc-Denis Weitze ist Leiter des Themenschwerpunkts Technikkommunikation in der Geschäftsstelle der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in München. Wolfgang M. Heckl ist Generaldirektor des Deutschen Museums in München, Inhaber des Oskar-von-Miller-Lehrstuhls für Wissenschaftskommunikation und Professor für Experimentalphysik an der TU München.

Contents

Vorwort.- 1. Eine kurze Geschichte der Wissenschaftskommunikation 3 Schlüsselideen.- 2. Wissenschaft und Gesellschaft: Vom Elfenbeinturm auf den Marktplatz.- 3. Technik und Gesellschaft.- 4. Öffentlichkeit: Wen erreicht Wissenschaftskommunikation?.- 5. Dimensionen der Verständlichkeit.- 6. Erklärungen: Gute Bekannte oder falsche Freunde?.- 7. Bildung: Wer sollte was über Wissenschaft wissen?.- 8. Kontroversen: Ein Schlüssel zur Wissenschaftskommunikation.- 9. isiko: Zwischen Wahrnehmung und Konstrukt.- 10. Vertrauen: Eine Art der Komplexitätsreduktion.- 11   Einstellungen und Rezeption.- 12. Akzeptanz: Ziel oder Unwort?.- Akteure und Ansätze.- 13. Wissenschaftler als Kommunikatoren.- 14. Schule und andere Lernorte.- 15. Experimente: Jeder ist ein Forscher.- 16. Gläserne Wissenschaft.- 17. Journalisten und Medien.- 18. Wissenschaftskommunikation in sozialen Netzwerken.- 19. Wissenschaftskommunikation als Marketing.- 20. Wissenschaft berät Politik und Gesellschaft.- 21. Dialog: Austausch auf Augenhöhe und in beide Richtungen.- Fallbeispiele.- 22. Evolutionstheorie: Wissen, Glauben, Kontroverse.- 23. Chemie: Vom Umweltproblem zum Problemlöser?.- 24. Nanotechnologie: Visionen, Definitionen, Kontroversen.- 25. Kernenergie: Von der Hochglanzbroschüre zum Vertrauensverlust.- 26. Gentechnik: Verhärtete Fronten oder kommunikativer Neubeginn?- Epilog.- 27. Aktuelle Herausforderungen und Ziele.

最近チェックした商品