Zum Frühstück gibt's Apps : Der tägliche Kampf mit der Digitalen Ambivalenz (Sachbuch) (2014. 2014. vi, 310 S. 17 SW-Abb. 190 mm)

個数:

Zum Frühstück gibt's Apps : Der tägliche Kampf mit der Digitalen Ambivalenz (Sachbuch) (2014. 2014. vi, 310 S. 17 SW-Abb. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783662434017

Full Description


E-Mail, Facebook, WhatsApp, XingMoeglichkeiten der Information und Kommunikation - eine grenzenlose Freiheit, die fast revolutionar erscheint. Doch das Gefuhl wachst: Gleichzeitig werden wir zu Sklaven unserer Smartphones, Tablets und PCs, die immer mehr unserer Zeit verschlingen. Beginnen wir die reale Welt aus den Augen zu verlieren? Das ist die Digitale Ambivalenz, die uns beherrscht, zwischen Freiheit und Versklavung, zwischen Tiefe und Oberflachlichkeit, zwischen Lust und Frust. Zum Jubeln: Informationen uberall und jederzeit, neue Kontakte rund um den Globus, laufend spannende Ideen, die unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft auf den Kopf stellen. Was fur ein Segen! Zum Furchten: E-Mail-Terror, Smartphones im Dauereinsatz, die Herrschaft des Beliebigen, Geheimdienste und Konzerne, die alle Daten absaugen. Was fur ein Fluch! Ambivalenz, wohin der Blick am Bildschirm schweift! Wir taumeln zwischen den Extremen und suchen nach Wegen im digitalen Dschungel. Dieses Buch zeigt Wir bleiben Sieger im taglichen Kampf mit der Digitalen Ambivalenz, wenn wir die neuen Medien bewusst nutzen. Lembke und Leipner liefern praktische Tipps, wie Sie das Internet aktiv fur Ihre Bedurfnisse einsetzen. Geschichten aus dem Alltag illustrieren, wo Fallen im Netz lauern - und wie Sie ihnen ausweichen. Handfeste Informationen in unterhaltsamer Form: ein Appell zum bewussten Handeln in der digitalen Welt und ein Kompass fur alle, die keine Sklaven werden wollen! _____Professor Gerald Lembke ist Studiengangsleiter und Studiendekan fur Digitale Medien an der "Dualen Hochschule Baden-Wurttemberg" (DHBW) am Standort Mannheim. Sein Schwerpunkt ist das Management von Digitalen Medien und deren Einsatz in Unternehmen. Er ist Prasident des "Bundesverbandes fur Medien und Marketing" (BVMM), einer Forschungsvereinigung und Kommunikationsplattform, die sich an die Generation X und ihre Arbeitgeber richtet. Der Verband ist gleichermassen in Deutschland, OEsterreich und der Schweiz aktiv. Neben seinen reprasentativen Auftritten halt Lembke bis zu 50 Vortrage im Jahr, die sich mit der Welt der digitalen Medien beschaftigen, und zwar auf Konferenzen und Seminaren in der DACH-Region. Ausserdem gilt er als "eine der wichtigsten Anlaufstellen in allen Fragen der Digitalitat" (Wirtschaftswoche). Lembke hat mehrere Fachbucher publiziert, darunter Social Media Marketing. Analyse, Strategie, Konzeption, Umsetzung und Digitale Medien in Unternehmen. Perspektiven des betrieblichen Einsatzes von neuen Medien (beide bei Springer Gabler erschienen). Der Diplom-Volkswirt und Journalist Ingo Leipner unterrichtet "Journalistisches Schreiben" im Studiengang "Digitale Medien" von Professor Lembke an der "Dualen Hochschule Baden-Wurttemberg" (DHBW). Dabei liegt der Fokus auf der Publizistik im Internet. Hinzu kommen weitere Lehrauftrage an der DHBW (Makrooekonomie, Wirtschaftspolitik sowie Geld und Wahrung). Auch ausserhalb der DHBW ist er als freiberuflicher Dozent tatig: Er gibt interaktive Workshops, Seminare und Webinare, die sich u. a. um das "Schreiben fur das Web" drehen, z. B. im Auftrag der Landeszentrale fur politische Bildung Baden-Wurttemberg (LpB). Die Digitale Ambivalenz zieht sich als roter Faden durch seine journalistische Arbeit, etwa in aktuellen Beitragen fur die Frankfurter Rundschau und die Berliner Zeitung. In der Vergangenheit arbeitete Leipner u. a. fur die Online-Ausgabe des Manager Magazin, NDR und Radio RPR sowie dpa. Dazu kamen diverse Tageszeitungen wie taz, Kieler Nachrichten, Rheinpfalz oder Stuttgarter Nachrichten. Heute ist er als freier Journalist tatig (Textagentur EcoWords).

最近チェックした商品