Thermodynamik der Mischphasen : Mit Einer Einführung in die Grundlagen der Thermodynamik

個数:

Thermodynamik der Mischphasen : Mit Einer Einführung in die Grundlagen der Thermodynamik

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 597 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662225479
  • DDC分類 530

Full Description

Durch den Titel "Thermodynamik der Mischphasen" soll derjenige Teil der klassischen Thermodynamik gekennzeichnet werden, der sich auf Systeme bezieht, die aus einem oder mehreren homogenen Körpern be­ stehen und zwei oder mehr Stoffe enthalten. Oberflächenerscheinungen, anisotrope Körper und äußere Kraftfelder sind dabei von der Betrach­ tung ausgeschlossen. Es werden jedoch die wichtigsten Gesetzmäßig­ keiten der Einstoffsysteme behandelt, da sie zum Verständnis der Grund­ lagen und als einfache Beispiele für kompliziertere Gesetze unentbehrlich sind. Ebenso sind chemische Reaktionen und galvanische Ketten in der vorliegenden Darstellung enthalten. Mit dem Untertitel soll zum Ausdruck gebracht werden, daß die Grundlagen der Thermodynamik ausführlich erörtert werden und nicht anderen Büchern entnommen zu werden brauchen. Ich habe mich be­ müht, die Darstellung der Grundlagen so allgemein zu halten, daß sie als Einführung in das Gesamtgebiet der Thermodynamik dienen kann. Dabei wurde eine kritisch-axiomatische Darstellungsweise der Hauptsätze nicht gescheut, obwohl hier manche Schwierigkeiten sowohl sachlicher als auch didaktischer Art liegen. An zwei Stellen des Buches(§ 19 und Anhang 4) finden sich Exkurse in das Gebiet der "Thermodynamik der irreversiblen Prozesse". Vom 4. Kapitel an war aus Platzmangel eine Begrenzung des Stoffes erforderlich: Es konnten Systeme mit drei und mehr Komponenten nur bei den grundlegenden Gesetzmäßigkeiten, nicht aber bei den speziellen Ansätzen für die thermodynamischen Funktionen berücksichtigt werden. Trotzdem hoffe ich, alle Klassen von Mischphasen in einigermaßen aus­ geglichenem Verhältnis beschrieben zu haben.

Contents

1. Kapitel Die Hauptsätze der Thermodynamik.- 2. Kapitel Die Gleichgewichtsbedingungen.- 3. Kapitel Die Differentialgleichungen für koexistente Phasen.- 4. Kapitel Gase.- 5. Kapitel Kondensierte Phasen (Allgemeines).- 6. Kapitel Niehtelektrolytlösungen.- 7. Kapitel Elektrolytlösungen.- 8. Kapitel Mischkristalle.- Namenverzeichnis.

最近チェックした商品