Navigation Tl.C : Funkpeilwesen, Hyperbelnavigation, Radar, integrierte Navigation, Physik, Datenverarbeitung (Handbuch für die Schiffsführung 1 / C) (8. Aufl. 2014. xiv, 402 S. XIV, 402 S. 49 Abb. 244 mm)

個数:

Navigation Tl.C : Funkpeilwesen, Hyperbelnavigation, Radar, integrierte Navigation, Physik, Datenverarbeitung (Handbuch für die Schiffsführung 1 / C) (8. Aufl. 2014. xiv, 402 S. XIV, 402 S. 49 Abb. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783662219256

Description


(Text)
Antenne und die Laufzeit des Signals von der Abstrahlung bis zur Wieder aufnahme des Echoimpulses legen Peilung und Abstand des Objektes, von dem das Echo stammt, bezüglich des eigenen Schiffes fest. Zur Anzeige und zur Aus wertung dient normalerweise eine Elektronenstrahlröhre. Dort wird mit jeder Abstrahlung eines Impulses von der Antenne die Ablenkung des Elektronenstrahls vom Zentrum des Bildes zum Rande gestartet. Die Auslenkung des Elektronen strahls erfolgt proportional zur Echolaufzeit Ein ankommendes Echosignal wird an die Anzeigeröhre zur Steuerung der Intensität des Elektronenstrahls gelegt und erzeugt so auf dem Bildschirm einen Leuchtfleck, dessen Entfernung von der Bildmitte der Entfernung zum reflektierenden Objekt proportional ist. Die Aus lenkrichtung des Elektronenstrahls läuft synchron mit der Abstrahlrichtung der Antenne um. Auf dem Bildschirm entsteht so ein Radarpanorama der Umgebung, bezogen auf das eigene Schiff. Mit Hilfe eingeblendeter, im Gerät erzeugter Entfernungsmarken (Entfernungs ringe) läßt sich der Abstand eines Objektes bestimmen; zum Peilen dient eine Peilskala am Umfang des Bildes. Das Radarbild liefert eine Momentaufnahme der Umgebung. Die Bewegung von Objekten- z. B. Kurs und Fahrt anderer Schiff- kann aus der fortgesetzten Beobachtung der Echoanzeigen ermittelt werden. Die Identifizierung von Objekten aus der Radaranzeige ist schwieriger als bei opti scher Betrachtung. Aktuelle technische Entwicklungen unterstützen die fortwährende Verfolgung von Echoanzeigen und ihre Auswertung. Die Ablage der vollständigen Radar information in einem Speicher läßt darüber hinaus zu, die Erneuerungsrate des Bildes unabhängig vom Senderhythmus der Radaranlage zu machen. Diese Entwicklung führt zur Darstellung auf Videomonitoren.
(Table of content)
1 Funkpeilwesen.- 2 Hyperbelnavigation.- 3 Radar.- 4 Integrierte Navigation und NAVSTAR GPS.- 5 Physik.- 6 Datenverarbeitung.- 7 Formelsammlung für die Funknavigation.

Contents

1 Funkpeilwesen.- 2 Hyperbelnavigation.- 3 Radar.- 4 Integrierte Navigation und NAVSTAR GPS.- 5 Physik.- 6 Datenverarbeitung.- 7 Formelsammlung für die Funknavigation.

最近チェックした商品