Diabetes in Medizin- und Kulturgeschichte : Grundzüge — Texte — Bibliographie

個数:

Diabetes in Medizin- und Kulturgeschichte : Grundzüge — Texte — Bibliographie

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 541 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662065792
  • DDC分類 616.39

Full Description

Diabetes in Medizin- und Kulturgeschichte behandelt die Geschichte der wissenschaftlichen Erforschung dieses Leidens von der Antike bis zur Entdeckung des Insulins (1921) unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Geschichte des Patienten und kulturhistorischer Hintergründe. Die abgedruckten medizinhistorischen Studien erörtern sowohl allgemeine Zusammenhänge wie spezifische Details und besondere Forschungsleistungen der Vergangenheit. In der Bibliographie der Quellen werden die wesentlichen historischen Beiträge der Diabetesforschung und Diabetestherapie mit den Autoren und der Angabe der Druckorte zusammengestellt. Die Bibliographie der Sekundärliteratur vereinigt internationale Studien seit dem vergangenen Jahrhundert bis in die jüngste Gegenwart über die Geschichte der Theorien des Diabetes und der therapeutischen Ansätze. Abbildungen und literarische Texte dokumentieren kulturhistorische Zusammenhänge. Ein Personen- und Sachregister erleichtert die Benutzung dieses Bandes, der insgesamt Mediziner, Medizinhistoriker, Medizinstudenten, Allgemeinhistoriker wie auch Diabetespatienten anregen möchte.

Contents

Grundzüge der historischen Entwicklung.- Ein trauriger Fall.- The Song of Diabetes.- Der kluge Diabetiker.- Die Geschichte des Diabetes mellitus.- Zuckerkrankheit, Zuckerverbrauch und Luxus im Wandel der Jahrhunderte. Eine Fragestellung aus der Geschichte.- Diabetes.- Die antiken Diabetes-Symptome und ihre Wortgeschichte.- Nachrichten, Mitteilungen und Fragen. Zum Begriff des Diabetes in den Arbeiten von Aretaios und Galen.- Aretaios von Kappadokien. Sein Beitrag zum Diabetes mellitus.- Epistemologische Methoden der Deutung von Krankheiten. Die schädlichen Wirkungen der westlichen Terminologie auf die Anwendung der wissenschaftlichen Tradition der chinesischen Medizin (illustriert am Fall des Diabetes mellitus gegenüber dem sitis diffundens [hsiao-k'o]).- Die Harnruhr der Alt-Inder, Prameha (unter besonderer Berücksichtigung der Carakasamhita).- Paracelsus und die Zuckerkrankheit.- Die erste Beschreibung von Symptomen des experimentellen Pankreas-Diabetes durch den Schweizer Johann Conrad Brunner (1653-1727).- John Rollo.- Matthew Dobson (1735-1784) — der klinische Erforscher des Diabetes mellitus.- Einst und jetzt: 100 Jahre Diabetes mellitus.- Zur Entwicklung der anatomischen Erforschung des Pankreas von Vesal bis Bichat. I. Mitteilung: Von Vesal bis Kerckring.- Zur Entwicklung der anatomischen Erforschung des Pankreas von Vesal bis Bichat. II. Mitteilung: Von Borelli bis Bichat.- Aus der Geschichte der Zuckerkrankheit mit besonderer Berücksichtigung der Bauchspeicheldrüse.- Die ersten Schritte bei Claude Bernards Entdeckung der Glykogenese-Funktion in der Leber.- Der Prioritätenstreit um die Entdeckung des Glykogens zwischen Claude Bernard und Victor Hensen.- Paul Langerhans — Inseln waren sein Schicksal.- Die Entdeckung des pankreatogenen Diabetes.Die Rolle Oscar Minkowskis.- Apollinaire Bouchardat. 1806-1886.- Der erste Fall von Retinopathia diabetica (Eduard von Jaeger, Wien 1855).- Die Geschichte des traumatischen Diabetes.- Insulin-Vorläufer — ein historischer Abriß. Erste Diabetes-Behandlungsversuche mit Pankreasextrakten.- Karl Petrén — ein Pionier der diätetischen Therapie des Diabetes der Vorinsulinära.- Zur Geschichte der Entdeckung des Insulins.- Der Prioritätenstreit bei der Entdeckung des Insulins.- Wege und Irrwege der deutschen Insulin-Forschung.- 50 Jahre Insulinbehandlung an der Wiener Kinderklinik — das Schicksal zuckerkranker Kinder aus der ersten Insulinära.- Die Anfänge der Diabetesgesellschaft in England.- Die frühe Geschichte der American Diabetes Association.- Bibliographie der Primärquellen.- Bibliographie der Sekundärliteratur.

最近チェックした商品