- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > political science
Full Description
Der Ausstoß von Treibhausgasen muss drastisch sinken, um die Folgen des Klimawandels einzudämmen. Die Klimapolitik steht dabei vor der Frage, mit welchen Politikinstrumenten dieses Ziel am besten erreicht werden kann. Dieses Buch bietet eine tiefgehende Analyse der CO2-Bepreisung als zentrales Instrument moderner Klimapolitik und zeigt auf, wie Missverständnisse und Vorurteile überwunden werden können, um eine faktenbasierte Diskussion zu fördern.
Im Mittelpunkt stehen fünf weit verbreitete Irrtümer über den CO2-Preis, die das Buch systematisch widerlegt. Kapitel wie „Warum sollte CO2 einen Preis erhalten?" und „Wie wird ein Preis auf CO2 gesellschaftlich tragfähig?" führen die Leser durch die komplexen ökonomischen und politischen Dimensionen der CO2-Bepreisung. Die Autoren zeigen, warum der CO2-Preis notwendig ist, worauf es für eine sozial gerechte und erfolgreiche Umsetzung ankommt und wie die Bepreisung von Emissionen bei der Bewältigung zukünftiger Herausforderungen helfen kann.
Dieses Buch richtet sich an Wissenschaftler*innen, politische Entscheidungsträger*innen, Mitglieder der Zivilgesellschaft und engagierte Bürger*innen, die die Mechanismen der CO2-Bepreisung verstehen und gestalten wollen - sozial gerecht, politisch tragfähig und effektiv im Kampf gegen den Klimawandel für eine Klimapolitik der Zukunft.
Dies ist ein Open-Access-Buch.
Contents
Einleitung.- Aktueller Stand der Klimapolitik.- Wie funktioniert die Bepreisung von CO2?.- Praxiserfahrungen mit der CO2-Bepreisung.- Wie wird ein Preis auf CO2 gesellschaftlich tragfähig?.- Zusammenfassung und Ausblick.



