Subjektives Wohlbefinden, soziale Ungleichheit und Alterssicherung im europäischen Vergleich (Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung) (2026. Etwa 205 S. 210 mm)

個数:
  • 予約

Subjektives Wohlbefinden, soziale Ungleichheit und Alterssicherung im europäischen Vergleich (Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung) (2026. Etwa 205 S. 210 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658503543

Full Description

Die demografische Alterung setzt die Finanzierung der europäischen Alterssicherungssysteme zunehmend unter Druck. Insbesondere die öffentliche Altersvorsorge bietet einen großen sozialpolitischen Spielraum für die Gestaltung der Einkommensverteilung im Alter. Im Zentrum dieses Buches steht die Frage, unter welchen Bedingungen die öffentliche Altersvorsorge positiv zum subjektiven Wohlbefinden im Ruhestand beiträgt und wie dies von der individuellen sozioökonomischen Position sowie dem Kontext der Einkommens(um)verteilung abhängt. Für die Untersuchung wurden Paneldaten des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) von Rentner*innen aus 25 europäischen Ländern aus dem Zeitraum von 2006 bis 2022 zusammen mit Daten der OECD und von Eurostat analysiert. In drei empirischen Analysen werden die Zusammenhänge der öffentlichen Altersvorsorge mit dem subjektiven Wohlbefinden im Ländervergleich, zum Renteneintritt und vor dem Hintergrund des Erwerbsverlaufs betrachtet. Aus den Analysen lässt sich ableiten, dass zukünftige Rentenreformen die Einkommensverteilung und Armut im Alter stärker berücksichtigen sollten, um ein höheres subjektives Wohlbefinden im Alter für alle zu gewährleisten.

Contents

Einleitung.- Subjektives Wohlbefinden im Alter.- Subjektives Wohlbefinden und Alterssicherung in den europäischen Wohlfahrtsstaaten.- Forschungsfragen und Hypothesen.- Daten und Methoden.- Subjektives Wohlbefinden, öffentliche Altersvorsorge, Einkommensungleichheit und Einkommensumverteilung im Ländervergleich.- Subjektives Wohlbefinden, öffentliche Altersvorsorge, Einkommensumverteilung und Armutsreduktion zum Rentenübergang.- Subjektives Wohlbefinden, öffentliche Altersvorsorge, Nettoersatzquote und Erwerbsverlauf.- Fazit.

最近チェックした商品