When is it good enough? - Softwareprojekte im Zeitalter generativer KI (2025. xvii, 154 S. XVII, 154 S. 7 Abb., 5 Abb. in Farbe. 240 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

When is it good enough? - Softwareprojekte im Zeitalter generativer KI (2025. xvii, 154 S. XVII, 154 S. 7 Abb., 5 Abb. in Farbe. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783658500993

Full Description

Die Disruption durch Generative Künstliche Intelligenz verändert die Digitalisierung grundlegend und nachhaltig.

Während klassische Systeme auf Regeln und Modellierbarkeit beruhen, stellen aktuell insbesondere Large Language Models diese Gewissheiten auf den Kopf. Aus unscharfen Faktoren muss nun ein neues Fundament gegossen werden: Nicht-Determinismus, dynamisch Veränderliches und natürliche Sprache.

Dieses Buch lädt dazu ein, Unschärfe als Gestaltungsraum zu begreifen. In diesem Raum wird das lebendig, was wir früher ausgegrenzt haben: Ausnahmen, Unvorhergesehenes, Menschliches. Wir sind überzeugt: Wer diesen Raum mutig betritt, kann Digitalisierung neu denken.

Anhand konkreter Beispiele entlang der gesamten Wertschöpfungskette - von Emotionen, Menschen und der Wirkung KI-generierter Antworten über Anforderungsanalyse bis zur Softwarearchitektur - zeigt das Buch, wie Unternehmen erfolgreiche Lösungen im Zeitalter von GenAI gestalten können.

Ob Führungskraft, Teammitglied oder einfach neugierig auf das Morgen: Dieses Buch ist für alle, die die Zukunft nicht verpassen wollen.

Contents

Einleitung - Willkommen im Zeitalter der Unschärfe.- Emotionen im Fokus.- Ambiguitätstoleranz - Der Umgang mit fehlender Eindeutigkeit.- Einschub - wie ticken Large Language Models (LLMs) eigentlich?.- Anforderungsanalyse - Navigieren im Nebel.- Product Ownership - Ownen der Unsicherheit.- UX für das Ungewisse.- Softwarearchitektur - Das Unkontrollierbare kontrollieren.- Software Engineering neu gedacht.- Qualität: Von exakter Gleichheit zu vertrauenswürdiger Unschärfe.- Sicherheit: Schutzmauern für LLMs errichten.- Toolgestützte Praxis.- Ausblick: Multimodalität und was noch kommt.- Ausblick Reloaded: eine Vision zur KI-nativen Organisation.-Zusammenfassung (the End).

最近チェックした商品