Legitimität der Moderne : Historische, rechtliche und systematisch-theologische Reflexionen (2025. x, 743 S. X, 743 S. 210 mm)

個数:
  • 予約

Legitimität der Moderne : Historische, rechtliche und systematisch-theologische Reflexionen (2025. x, 743 S. X, 743 S. 210 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 743 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658496975

Full Description

In diesem Band liefern renommierte Wissenschaftler:innen in vier großen Blöcken zum Thema Legitimität der Moderne kontroverse und erhellende Beiträge, die in ihrer Vielschichtigkeit dieses Feld beleuchten werden. 

Zwischen den Disziplinen der systematischen Theologie, des (Kirchen-)rechts, der Kirchengeschichtswissenschaften besteht ein spannungsvolles Verhältnis, wenn es um die Frage der Geltung und Genese von Moderne geht. Gibt es ‚die' Moderne? Wann fängt sie an? Welche Legitimität hat ein solches Konzept? Nicht nur an der Frage der Sattelzeit sowie der Epocheneinteilung scheiden sich die akademischen Geister, sondern auch in den theologischen Debatten kommt im Anspruch der Dogmatik, wahrheitsverpflichtete Hermeneutik zu sein, zudem der Problemhorizont hinzu, wie sich dieser Anspruch fassen und geltend machen lässt. Hier ist das ‚natürliche' Gegenüber die jeweilige Rechtsgestalt. Wie allerdings gestalten sich dann Geltung und Genese von Wahrheit, Offenbarung und Recht? Diese Fragen finden ihre Ursprungskonfliktlinien insbesondere im 18./19. Jahrhundert, Konfliktlinien, die sich im 20. und 21. Jahrhundert durchtragen, aber doch auch weit in die Jahrhunderte vorher reichen. Dies sind theologische Fragen, sie finden ihre Resonanzräume jedoch ebenso, aufgrund der Themen oder der Überschneidungen, in anderen Fächern. 

Contents

Einleitung.- Legitimationsstrategien von ‚Modernität': historische Reflexionen - Kontinuitäten - Innovationen.- Legitimationsfragen zwischen Dogmatik und (Kirchen)recht.- Kollektive Identitäten und/oder Autonomie als Thema politischer Theologie.- Ekklesiologische Plausibilisierungen und Konsequenzen.- Ausblick: Ein Gespräch zwischen Christoph Markschies und Georg Essen über die Moderne.

最近チェックした商品