Entrepreneurship im Gespräch : Über unternehmerische Haltung und Verantwortung (2026. vi, 153 S. VI, 153 S. 20 Abb., 7 Abb. in Farbe. 240 mm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Entrepreneurship im Gespräch : Über unternehmerische Haltung und Verantwortung (2026. vi, 153 S. VI, 153 S. 20 Abb., 7 Abb. in Farbe. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658495824

Description


(Text)

Entrepreneurship ist eine Haltung, die nicht nur für Unternehmensführer wichtig, sondern für alle Fragen der Lebensgestaltung, insbesondere für politisches und gesellschaftliches Engagement von großer Tragweite ist. Götz Werner, der Gründer der erfolgreichen Drogeriekette dm, verkörperte diese Haltung auf exemplarische Weise auch in seinem Engagement für ein Bedingungsloses Grundeinkommen und hat als Lehrstuhlinhaber am Karlsruher Institut für Entrepreneuship darüber in fruchtbarer Weise reflektiert. Das vorliegende Buch lässt die Entfaltung von Gedanken aus diesem Themenkomplex in einem Gespräch nachvollziehen und enthält Texte mit weitergehenden Überlegungen zum Zusammenhang von Gemeinwohl und Wertschöpfung sowie zum Bedingungslosen Grundeinkommen.

(Table of content)
1 Einführung.- 2 Gespräch über Entrepreneurship.- 2.1 Vorbemerkung.- 2.2 Die Gesprächsgrundlage: Götz W. Werner: "Was ist Entrepreneurship?".- 2.3 Das Gespräch.- 3 Wohlstand für alle durch Einkommen für alle? Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert.- 4 Soziologische Betrachtungen.- 4.1 Vorbemerkung.- 4.2 Unternehmer sind Realträumer Soziologische Rekonstruktionen zu einer bildhaften Selbstbeschreibung unternehmerischer Praxis.- 4.3 Der Beitrag des Unternehmens zum Gemeinwohl ist die Wertschöpfung.- 5 Epilog.
(Author portrait)

Thomas Loer, Dr. phil., habilitierter Soziologe, ist Lehrbeauftragter an der International Psychoanalytical University und freiberuflich tätig.

Ludwig Paul Häußner, Dr. phil., Diplom-Betriebswirt (BA), Diplom-Pädagoge, Sozialunternehmer, ist Mitgründer und Mitgesellschafter von edukativa-INSTITUT Partnerschaft mit dem Schwerpunkt Heilpädagogik und Inklusionsförderung.

最近チェックした商品